
Facettensuche
Einrichtung » Mandant » Global » Dienste » Facettensuche
Alt: CMS & Webshop
Diese Handbuchseite widmet sich Funktionen des alten plentymarkets Webshops Callisto. Informationen zum Webshop-Template Ceres findest du hier. |
Als Facetten werden die verschiedenen Filtermöglichkeiten bezeichnet, mit denen sich Suchergebnisse im Webshop nach bestimmten Kriterien (Facetten) verfeinern lassen. Der Vorteil einer Facettensuche liegt darin, dass das Suchergebnis nicht zwangsweise analog zur Auswahl des Kriteriums reduziert wird, sondern immer wieder die gesamte Datenbank nach dem Kriterium durchsucht wird. Dies ermöglicht eine intuitive Benutzerführung durch die Suche und vermeidet, dass Suchergebnisse durch eine ungünstige Vorauswahl verfälscht werden. Eine Facettensuche mit plentymarkets verbessert die Usability für deine Kunden im Webshop deutlich und ist mit nur einer Stunde Verzögerung im Datenabgleich blitzschnell und stets höchstaktuell.
1. Facettensuche mit plentymarkets
Verfügbarkeit
Kunden mit plentymarkets Cloud Vertrag können das Modul Facettensuche über den Konfigurator hinzubuchen. Für Own-Server-Systeme ist das Modul leider nicht verfügbar. |
Die übersichtliche Filternavigation kannst du flexibel einrichten und in deinem CMS individuell gestalten. Mit der Facettensuche bietear du deinen Kunden vielfach mehr Möglichkeiten als z.B. bei der Merkmalsuche. Die angezeigten Artikel in einer Kategorie können mit Facetten nicht nur nach Merkmalen/Eigenschaften, sondern auch nach folgenden Kriterien weiter eingeschränkt werden:
-
Nach einem gewünschten Preissegment
-
Nach Attributen und Merkmalen
-
Nach der Verfügbarkeit der Artikel
-
Nach Herstellern
Diese vier Facettentypen verbindest du in plentymarkets mit verschiedenen Werten, die das Filterergebnis bestimmen. Je mehr Facetten du erstellst und mit Werten verknüpfst, desto umfangreicher wird die in Bild 1 dargestellte Filterauswahl. Wie genau das geht, erfährst du im Folgenden.

Artikel mit Facetten verknüpfen
Eine direkte Verknüpfung von Artikeln mit den einzelnen Facetten ist nicht nötig. Die Zuordnung deiner Artikel zu Facetten erfolgt automatisch durch die Verknüpfung der Facette mit Werten, die am Artikel hinterlegt sein müssen. |
2. Konfiguration
Die Konfiguration besteht aus mehreren Schritten. Zunächst werden Facetten angelegt, anschließend durch weitere Einstellungen näher bestimmt und schließlich mit den gewünschten Werten verknüpft. Zudem muss im Menü Einrichtung » Mandant » Mandant wählen » Webshop » Artikelsuche die Option Facettensuche eingestellt sein.
2.1. Facetten anlegen
Für die Facettensuche erstellst du zunächst verschiedene Facetten, z.B. die Facette "Farbe" des Typs Attribut/Merkmal.
Neue Facette anlegen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Mandant » Global » Dienste » Facettensuche.
-
Klicke auf Neu, um eine neue Facette hinzuzufügen.
-
Trage einen Namen für die Facette in der Systemsprache ein.
-
Wähle einen Typ aus der Dropdown-Liste gemäß den Erläuterungen in Tabelle 1.
-
Trage die Position ein, an der die Facette im Webshop erscheinen soll.
-
Speichere () die Einstellungen.
Facettentyp | Erläuterung |
---|---|
Preis |
Facetten des Typs Preis müssen nicht mit Werten verknüpft werden, da der Filter vom kleinsten bis zum größten Preis einer Kategorie individuell eingeschränkt werden kann. |
Attribut/Merkmal |
Facetten des Typs Attribut/Merkmal werden mit Attributen, Merkmalen und Eigenschaften in deinem System verknüpft und stellen so vielfältige Filtermöglichkeiten her, z.B. nach Farben, Größen etc. |
Verfügbarkeit |
Facetten des Typs Verfügbarkeit, z.B. "Kurzfristig lieferbar", werden mit den unter Einrichtung » Artikel » Verfügbarkeiten angelegten Verfügbarkeiten verknüpft. |
Hersteller |
Facetten des Typs Hersteller, z.B. "Adidas", werden mit den unter Einrichtung » Artikel » Hersteller angelegten Herstellern verknüpft. |
2.2. Facetten konfigurieren
Nachdem du eine Facette angelegt hast, wird die Facette geöffnet. Es stehen vier Tabs zur Verfügung, um weitere Einstellungen vorzunehmen und Werte zu verknüpfen. Hier werden die Einstellungen der Tabs Einstellungen und Name erläutert. Erklärungen zu den Tabs Werte und Bilder findest du in Kapitel 2.3 dieser Handbuchseite.
2.2.1. Tab: Einstellungen
Nimm die Einstellungen wie im Folgenden beschrieben vor.
Facetten bearbeiten:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Mandant » Global » Dienste » Facettensuche.
-
Öffne die Facette.
-
Nimm die Einstellungen im Tab Einstellungen gemäß Tabelle 2 vor.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Typ |
Zeigt den beim Anlegen der Facette gewählten Typen an. Der Typ ist nicht änderbar. |
Sortierung |
Legt die Sortierung des Suchergebnisses fest. Je nach Auswahl werden die Artikel nach der Trefferquote, der Position oder alphabetisch von A-Z sortiert. |
Position |
Zeigt die Position an, die beim Anlegen der Facette eingegeben wurde. Die Position ist hier änderbar. |
CSS-Klasse |
Einen CSS-Namen hinterlegen. Dieser Name wird als Template-Variable im CMS-Bereich zur Verfügung gestellt, sodass zu jeder Facette eine eigene Klasse hinterlegt werden kann. |
Auswahlart |
Die Auswahlart wählen. |
Minimale Trefferanzahl |
Legt fest, wie viele Ergebnisse es für einen Facettenwert mindestens geben muss, damit der Facettenwert im Webshop angezeigt wird. |
Maximal angezeigte Facettenwerte |
Legt fest, wie viele Facettenwerte je Facette höchstens angezeigt werden. 250 Facettenwerte können maximal angezeigt werden. |
2.2.2. Tab: Name
Im Tab Name trägst du den Namen der Facette in den Sprachen ein, für die du eine multilinguale Ansicht deines Webshops anbietest. Die hier eingetragene Übersetzung wird dann in der angegebenen Sprache verwendet.
2.3. Facetten mit Werten und Bildern verknüpfen
Nimm die Einstellungen in den Tabs Werte und Bilder wie im Folgenden beschrieben vor.
2.3.1. Tab: Werte
Im Tab Werte einer Facette verknüpfst du die Facette mit verschiedenen Werten. Im Beispiel der Facette Farbe des Typs Attribut/Merkmal legst du z.B. die Werte weiß, schwarz, rot, blau etc. an und verknüpfen diese Werte mit den vorhandenen Attributen, Merkmalen und Eigenschaften in deinem System. Gehe dazu wie unten beschrieben vor.
Neuen Wert anlegen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Mandant » Global » Dienste » Facettensuche.
-
Öffne die Facette, der du Werte hinzufügen möchtest.
-
Öffne das Tab Werte.
-
Füge über das grüne Plus links unten einen neuen Wert hinzu.
-
Gib einen Namen für den Wert in der Systemsprache ein.
-
Gib eine Position ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Der neue Wert wird angelegt.
Die angelegten Werte werden nun links aufgelistet. Bestimme die Werte in den folgenden Schritten näher und verknüpfe die Werte mit Informationen aus deinem System. Im Beispiel des Typs Attribut/Merkmal ist besonders praktisch, dass Attribute, Merkmale und Eigenschaften in deinem System in einem Filter zusammengefasst und so zusammen in einem Ergebnis ausgegeben werden können.
Tab Name und Tab Einstellungen eines Wertes
Im Tab Name eines Wertes legst du den Namen des Wertes in verschiedenen Sprachen fest. |
Im Folgenden erfährst du, wie du die Werte verknüpfst.
Facetten mit Werten verknüpfen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Mandant » Global » Dienste » Facettensuche.
-
Öffne die Facette, der du Werte hinzufügen möchtest.
-
Öffne das Tab Werte.
-
Klicke auf den Wert, den du verknüpfen möchtest.
-
Wechsle in das Tab Verknüpfung.
-
Wähle das Attribut, das Merkmal oder die Eigenschaft aus der Liste.
-
Klicke links unten auf Verknüpfen.
→ Das Attribut, das Merkmal oder die Eigenschaft wird mit dem Wert der Facette verknüpft. -
Speichere () die Einstellungen.
Die Werte, die du verknüpft hast, werden mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet. Nicht verknüpfte Werte erkennst du an einem roten x.
2.3.2. Tab: Bilder
Im Tab Bilder verknüpfst du Facetten und Facettenwerte mit Bildern, wenn du zum Beispiel die Hersteller in deinem Webshop nicht mit Namen, sondern mit Logo anzeigen möchtest.
3. Volltextsuche - Tab: Suchindex
Im Tab Such-Index legst du verschiedene Kriterien für die verbesserte Volltextsuche in deinem Webshop fest. Diese Volltextsuche ist wesentlich fehlertoleranter als die Standard-Artikelsuche in plentymarkets. Das bedeutet, dass Suchbegriffe über die Facettensuche auch bei Tippfehlern erkannt werden und z.B. der Artikel- oder der Herstellername nicht exakt eingegeben werden müssen, um zu einem Ergebnis zu führen. So wird z.B. der Hersteller "adidas" auch bei fehlerhaften Eingaben wie "addidas" oder "adids" gefunden und Artikel von diesem Hersteller im Suchergebnis angezeigt. Konfiguriere dafür die folgenden 3 Tabs:
-
Im Tab Gewichtung legst du fest, welchem der vier Bereiche Keywords 1, Keywords 2, Name oder Volltext welche Priorität bei der Anzeige im Suchergebnis gegeben wird.
-
Welche Texte den Bereichen Keywords 1 und 2 angehören, legst du im nächsten Tab Keyword fest. Der Bereich Name bezieht sich auf den Artikelnamen in diesem Webshop.
-
Welche Texte im Bereich Volltext berücksichtigt werden, hinterlegst du im Tab Beschreibung.
3.1. Tab: Gewichtung
Trage im Tab Gewichtung je Bereich eine Zahl ein, die die Priorität des Bereichs bei der Anzeige des Suchergebnisses bestimmt. Gehe dazu wie im Folgenden beschrieben vor.

Gewichtung festlegen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Mandant » Global » Dienste » Facettensuche.
-
Wechsle in das Tab Such-Index.
→ Das Tab Gewichtung ist automatisch geöffnet. -
Trage je Bereich eine Gewichtung zwischen 1 und 100 ein. Je höher die Zahl, desto höher die Priorität im Suchergebnis. Ergebnisse aus dem Bereich mit der höchsten Zahl werden also zuerst gelistet.
-
Speichere () die Einstellungen.
3.2. Tab: Keyword
Ordne im Tab Keyword die verschiedenen Texte den Bereichen Keyword 1 oder Keyword 2 zu. Je nach angegebener Gewichtung werden diese Texte im Suchergebnis mit höherer oder niedrigerer Priorität berücksichtigt.
Einstellungen im Tab Keyword
Wähle aus, welchem Bereich (Priorität) die hier gelisteten Texte zugewiesen werden. Die Zahlen bei Kategorie 1 - 6 geben die Kategorieebene an. Es wird empfohlen, die oberen Ebenen höher zu gewichten als niedrigere Ebenen. |
3.3. Tab: Beschreibung
Im Tab Beschreibung legst du fest, welche am Artikel hinterlegten Texte für den Bereich Volltext ausgewertet werden sollen.
Beschreibungen festlegen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Mandant » Global » Dienste » Facettensuche.
-
Wechsle in das Tab Such-Index.
-
Wechsle in das Tab Beschreibung.
-
Setze ein Häkchen bei den Texten, die im Bereich Volltext bei der Suche berücksichtigt werden sollen.
-
Speichere () die Einstellungen.
4. Facettenverknüpfung im Webshop
Nachdem du deine Facetten angelegt haben, verknüpfst du diese Facetten in dem Standard- oder Mandant-Shop, in dem du die Facetten als Filter zur Verfügung stellen möchtest. Hierbei wählst du je Mandant (Shop), welche Facetten für diesen Shop relevant sind und welche nicht. Änderungen, die du hier vornimmst, werden in Echtzeit übertragen. Gehe wie im Folgenden beschrieben vor, um Facetten mit einem Shop zu verknüpfen.
Die Konfiguration nimmst du im Menü Einrichtung » Mandant » Mandant wählen » Dienste » Facettenverknüpfungen vor. Dort wählst du den Shop, mit dem du Facetten verknüpfen möchtest.
Preisfacette
Pro Shop kann nur eine Preisfacette verknüpft werden. |
Facetten im Webshop verknüpfen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Mandant » Mandant wählen » Dienste » Facettenverknüpfungen.
-
Wähle in der Liste links die Facette, die du mit diesem Shop verknüpfen möchtest .
-
Klicke links unten auf Facette verknüpfen.
→ Die Facette wird im Webshop verknüpft. -
Wiederhole den Vorgang für alle weiteren Facetten, die hier verknüpft werden sollen.
-
Speichere () die Einstellungen.
Die Facetten, die du verknüpft hast, werden mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet. Nicht verknüpfte Facetten erkennst du an einem roten x.
Option: Bilder bereitstellen
Häkchen setzen = Mit den Facetten verknüpfte Bilder werden im Webshop angezeigt. |
5. Facettensuche ins CMS einbinden
Die Facettensuche wird im Template NavigationFacetsList definiert. Das Template NavigationFacetsList unseres Designs Callisto Light enthält fertigen Code, mit dem du eine Facettensuche erstellst, die dem in Bild 1 dargestellten Beispiel entspricht. Dieser Code ist natürlich ausbaubar.
Über die Template-Funktion Container_NavigationFacetsList fügst du das Template NavigationFacetsList in den gewünschten Bereich deines Webshops ein. Gehe dazu wie unten beschrieben vor.
Empfohlene Templates
Wir empfehlen dir, die Template-Funktion Container_NavigationFacetsList innerhalb von ItemViewCategoriesList und ItemViewSearchResultsList zu verwenden. Diese Templates findest du im Menü CMS » Webdesign » Ordner: Layout » Ordner: ItemView. |
Facettensuche in CMS einbinden:
-
Öffne das Menü CMS » Webdesign.
-
Öffne das gewünschte Template.
-
Füge die Template-Funktion Container_NavigationFacetsList in das Template ein, um die Facettensuche dort anzuzeigen.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Wiederhole ggf. den Vorgang, um die Template-Funktion in weitere Templates einzufügen.