
ShopBuilder einrichten
Der ShopBuilder ist plentymarkets Baukastenmodul mit dem du deinen Ceres plentyShop schnell und einfach per Drag-and-drop erstellen und bearbeiten kannst. Dafür brauchst du keinerlei Programmierungskenntnisse.
Der ShopBuilder besteht aus 2 Ansichten: dem Content-Manager und dem Editor. Der Content-Manager ist die Oberfläche, über die du ShopBuilder-Kategorien und einzelne Inhalte für diese Kategorien verwaltest, um beispielsweise saisonabhängige Startseiten zu erstellen. Der Editor ist die Ansicht, in der du einzelne Seiten gestalten und Einstellungen an Widgets vornimmst.
Voraussetzungen für den ShopBuilder
|
1. Der Content-Manager
Die Content-Manager-Ansicht öffnet sich durch Klick auf das Menü CMS » ShopBuilder. Im Content-Manager verwaltest du Kategorien für den ShopBuilder und fügst diesen neue Inhalte hinzu. Im Folgenden findest du einen Überblick über die Funktionen des Content-Managers; die einzelnen Funktionen werden weiter unten detailliert erklärt.

Markierung | Einstellung | Erläuterung |
---|---|---|
1 |
Einstellungen öffnen |
Öffnet die Verknüpfungsoberfläche für Ceres. Hier verknüpfst du die von dir angelegten Kategorien für die Anzeige von Versandkosteninformationen, den Checkout und den Mein Konto-Bereich, damit diese korrekt vom Plugin Ceres übernommen werden. |
2 |
Inhalte neu generieren |
Wenn durch ein Update des Plugins Ceres Änderungen an bereits verwendeten Widgets gemacht werden, dient diese Schaltfläche dazu, die betroffenen Widgets neu zu generieren, sodass deine ShopBuilder-Inhalte nach einem Update korrekt ausgegeben werden. Wenn es notwendig ist Inhalte neu zu generieren, machen wir darauf in unserem Changelog unter der Überschrift TODO aufmerksam. |
3 |
Plugin-Set wählen |
Du kannst unterschiedliche ShopBuilder-Inhalte in verschiedenen Plugin-Sets erstellen und verwalten. Wähle aus der Dropdown-Liste das Plugin-Set, für das du ShopBuilder-Inhalte bearbeiten willst. Bei der Auswahl eines Inhalts und der Bearbeitung einer Kategorie solltest du immer darauf achten, dass das korrekte Plugin-Set ausgewählt ist. |
4 |
Sprache wählen |
Du kannst unterschiedliche ShopBuilder-Inhalte für verschiedene Sprachen erstellen und bearbeiten. Wähle aus der Dropdown-Liste die Sprache, für die du ShopBuilder-Inhalte bearbeiten willst. Seiten können in verschiedenen Sprachen unabhängig voneinander angelegt werden. Bei der Auswahl eines Inhalts solltest du immer darauf achten, dass die korrekte Sprache ausgewählt ist. Es stehen alle plentymarkets Systemsprachen zur Verfügung. Die jeweilige Sprache muss im Menü Plugins » Plugin-Übersicht » Ceres » Konfiguration » Sprachen aktiviert sein. |
5 |
Mandant wählen |
Falls du mehr als einen Webshop über ein einzelnes plentymarkets System betreibst, kannst du über die Mandant wählen-Dropdown-Liste wählen, für welchen Webshop du die ShopBuilder-Inhalte bearbeiten willst. |
6 |
Kategorie-Auswahl |
Der Kategoriebaum auf der linken Seite der Kategorie-Ansicht listet die Kategorien, die du für den ShopBuilder verwenden kannst. Üblicherweise hast du mindestens eine Kategorie für die Startseite, den Mein Konto-Bereich, den Checkout und die Versandkosteninformationen. Du kannst ebenfalls Kategorien für Content-Seiten, beispielsweise eine Über uns-Seite, erstellen. Sobald Artikel- und Kategorieseiten über den ShopBuilder bearbeitet werden können, werden an dieser Stelle auch Artikelkategorien aufgelistet. |
7 |
Header-Elemente |
In diesem Bereich erstellst und bearbeitest du neue Inhalte für den Header. Momentan ist der erstellte Header global für alle im ShopBuilder angelegten Seiten wirksam. Das gleiche gilt für den Bereich Footer-Elemente *Hinweis*: Dieser Bereich ist standardmäßig eingeklappt. |
8 |
Neu |
Über die Schaltfläche Neu erstellest du eine neue Seite für die ausgewählte Kategorie. Momentan stehen die 3 Typen Content, Checkout und Mein Konto zur Verfügung. Content-Seiten werden für die Startseite und weitere statische Seiten (beispielsweise Über uns) verwendet. Seiten vom Typ Checkout verwendest du für die Einrichtung der Kaufabwicklung. Seiten vom Typ Mein Konto verwendest du für die Einrichtung des Kund:innenbereichs. Nach Klick auf Neu kannst du einen Namen für die Seite eingeben und wählen, ob du für die erstellte Seite eine Vorlage verwenden willst. Auf die gleiche Weise legst du auch neue Inhalte für den Header und den Footer an. |
9 |
Inhalt |
Jede Kachel steht für eine erstellte Seite. Damit die erstellte Seite angezeigt wird, muss sie aktiviert werden. Du aktivierst eine erstellte Seite, indem du auf das Auge-Symbol auf der jeweiligen Kachel klickst. Der Tooltip zeigt dabei aktivieren an. |
10 |
Abgesichterter Modus |
Der Toggle-Schalter Abgesicherter Modus dient dazu, den ShopBuilder und den Webshop ohne externe Inhalte aufrufen zu können. Externe Inhalte sind beispielsweise Plugins wie Themes, die zusätzlich zu Ceres und IO im Plugin-Set eingebunden sind. Über den abgesicherten Modus ist es möglich, Fehlerquellen schneller und zuverlässiger zu identifizieren. Layout-Container, die über Container-Verknüpfungen befüllt werden, werden im abgesichterten Modus nicht ausgegeben. |
1.1. Kategorien im ShopBuilder erstellen und bearbeiten
Im Content-Manager des ShopBuilders werden die Kategorien des Webshops links im Kategoriebaum angezeigt. Dort können neue Kategorien als Ober- oder Unterkategorien angelegt werden. Im Fenster Kategorie bearbeiten können diverse Einstellungen vorgenommen werden, die weiter unten erläutert werden.
Kategorien im ShopBuilder erstellen und bearbeiten:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Klicke unten im Kategoriebaum auf Neue Kategorie erstellen ().
→ Das Fenster Neue Kategorie erstellen wird geöffnet. -
Gib einen Namen ein und wähle Hauptseite für eine Hauptkategorie oder Unterseite für eine Unterkategorie.
-
Wenn due eine Unterseite erstellen möchtest, öffnet sich die Kategorieauswahl, über die du die gewünschte übergeordnete Hauptkategorie auswählen kannst.
-
Klicke auf Erstellen.
→ Die neue Kategorie wurde dem Kategoriebaum hinzugefügt und das Fenster Kategorie bearbeiten wird geöffnet. -
Nimm die Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 2.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Allgemeine Einstellungen |
|
Mandant (Shop) |
Wähle den Mandanten, für den die Kategorie angelegt werden soll. Du kannst eine Kategorie für mehrere Mandanten gleichzeitig aktivieren. Kategorien, die für einen Mandanten aktiviert sind, werden für diesen im Kategoriebaum gelb gekennzeichnet. Ist eine Kategorie für den gewählten Mandanten inaktiv, wird diese im Kategoriebaum grau dargestellt. Ist für eine Kategorie kein Name oder keine Sprache hinterlegt, wird die Kategorie kursiv angezeigt. |
Sitemap anzeigen |
Aktivieren, um die Kategorie in die Sitemap aufzunehmen. |
In Linkliste anzeigen |
Aktivieren, um die Kategorie in der Linkliste anzuzeigen. |
Mandant (Shop)-spezifische Einstellungen |
|
Mandant (Shop) |
Wähle einen Mandanten aus der Dropdown-Liste, für den du mandantenspezifische Einstellungen vornehmen willst. |
Name |
Namen der Kategorie eingeben. Ist für eine Kategorie kein Name hinterlegt, wird die Kategorie im Kategoriebaum kursiv angezeigt. |
URL |
URL der Kategorie eingeben. Jede Kategorie benötigt eine einzigartige URL. |
Canonical |
Ggf. die URL einer Kategorie eingeben, die den gleichen Inhalt enthält, um Duplicate Content zu verhindern. |
Position |
Zahl eingeben, um die Reihenfolge der Kategorien und Unterkategorien einer Kategorie der gleichen Ebene festzulegen. |
Meta-Titel |
Meta-Titel eingeben. SEO-Tipp: Auf die Länge des Titels achten. |
Meta-Beschreibung |
Eine Meta-Beschreibung mit maximal 350 Zeichen eingeben. Die Meta-Beschreibung wird von Suchmaschinen ausgewertet und ist daher besonders für die Startseite wichtig. SEO-Tipp: Die Meta-Beschreibung soll den wesentlichen Inhalt in einem Satz enthalten. |
Meta-Keywords |
Stichwörter eingeben, die potentielle Kund:innen in Suchmaschinen eingeben und die den Inhalt der Kategorie widerspiegeln. |
Meta-Robots |
Zwischen all, index, nofollow, noindex und nofollow, noindex wählen. Werte des Meta-Elements Robots werden von Suchmaschinen-Crawlern ausgewertet. Dem Crawler wird mit diesen Werten mitgeteilt, wie er mit der Seite und den Links auf dieser Seite verfahren soll. |
1.2. Kategorien im ShopBuilder löschen
Du kannst Kategorien im Content-Manager auch wieder löschen. Beachte, dass dadurch die mit der Kategorie verknüpften Inhalte unwiderruflich verloren gehen.
Kategorie löschen:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Klicke im Kategoriebaum auf das Bearbeiten-Symbol in der Zeile der Kategorie, die löschen willst.
→ Das Fenster Kategorie bearbeiten wird geöffnet. -
Klicke oben auf die Schaltfläche Löschen.
→ Das Fenster Kategorie löschen wird geöffnet. -
Klicke auf Kategorie löschen.
→ Die Kategorie wird gelöscht.
1.3. Kategorien mit dem Ceres-Plugin verknüpfen
Einige Kategorien musst du in einem einzelnen Schritt mit dem Ceres-Plugin verknüpfen, damit diese im Webshop wie gewünscht funktionieren. Momentan sind dies die Kategorien für den Checkout, den Mein Konto-Bereich und die Kategorie zur Anzeige von Versandkosteninformationen. Gehe wie folgt vor, um die Kategorien zu verknüpfen:
Kategorie mit Ceres verknüpfen:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Klicke links in der Werkzeugleiste auf Einstellungen öffnen.
→ Die Verknüpfungsoberfläche wird geöffnet. -
Klicke in eine der Zeilen, z.B. Kategorie für "Mein Konto".
→ Die Kategorieauswahl wird geöffnet. -
Wähle die Kategorie, die du für den jeweiligen Bereich angelegt hast.
→ Die ausgewählte Kategorie wird blau hervorgehoben. -
Klicke am unteren Ende der Kategorieauswahl auf Auswählen.
→ Die Kategorieauswahl wird geschlossen. -
Speichere () die Einstellungen.
1.4. Inhalte im ShopBuilder erstellen
In der Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders legst du für deine Kategorien neue Inhalte an, die du daraufhin im Editor des ShopBuilders bearbeitest. Ein Inhalt ist jeweils ein Seitenentwurf. Du kannst viele verschiedene Inhalte pro Kategorie erstellen und je nach Bedarf aktivieren und deaktivieren. Dies ist beispielsweise hilfreich, um saisonabhängige Startseiten zu designen oder Shopaktionen im voraus zu gestalten.
Pro Kategorie kann nur ein Inhalt gleichzeitig aktiv sein.
Content-Typen
Beim Erstellen von neuen Inhalten wählst du aus 3 verschiedenen Typen: - Inhalte vom Typ Content verwendest du für die Startseite und statische Seiten, wie die Firmengeschichte oder deine Versandkosteninformationen.
|
Inhalt erstellen:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Wähle links im Kategoriebaum die Kategorie, für die du einen Inhalt erstellen möchtest.
-
Klicke auf die Kachel Neu.
→ Das Fenster Neue Seite erstellen wird geöffnet. -
Wähle einen Typ für den Inhalt.
→ Wähle Content für Startseite und statische Seiten, Checkout für die Kaufabwicklung oder Mein Konto für deinen Kund:innenbereich. -
Gib einen Namen für den Inhalt ein.
-
Wähle ggf. eine Vorlage aus.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Die neu erstellte Seite wird in der Übersicht angezeigt.
1.4.1. Vorlagen für Inhalte vom Typ Content, Checkout und Mein Konto
Wir bieten Standardvorlagen für alle 3 Inhaltstypen an, auf die du beim Erstellen eines Inhalts zurückgreifen kannst. Diese sind ein guter Ausgangspunkt, von dem aus du deinen Webshop individuell gestalten kannst. Die folgenden Widgets sind in der jeweiligen Vorlage enthalten:
Content:
-
Titelleiste
Checkout:
-
Text
-
Trennlinie
-
Adressauswahl
-
Warenkorbvorschau
-
Summen
-
Versandartauswahl
-
Zahlungsartauswahl
-
Hinweise und Wünsche
-
Kaufen-Button
-
Kauf abbrechen-Button
-
Versandinformationen-Checkbox
-
AGB-Checkbox
Mein Konto:
-
Text
-
Trennlinie
-
Begrüßung
-
Adressauswahl
-
Ausloggen-Button
-
Kontoeinstellungen
-
Bankdaten
-
Auftragshistorie
-
Retourenhistorie
1.5. Inhalte für Header und Footer im ShopBuilder erstellen
In der Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders kannst du auf die gleiche Weise Header- und ein Footer-Inhalte erstellen. Header und Footer sind global, also für den gesamten Webshop, wirksam.
Einen Header oder Footer im ShopBuilder erstellen:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Klicke im Abschnitt Header-Elemente oder Footer-Elemente auf Neu.
→ Das Fenster Neue Seite erstellen wird geöffnet. -
Gib einen Namen für den Inhalt ein.
-
Wähle ggf. eine Vorlage fpr den Header oder Footer.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Der Inhalt für Header oder Footer wurde angelegt.
1.6. Inhalte im ShopBuilder löschen
Du kannst im ShopBuilder erstellte Seiten auch wieder entfernen. Beachte, dass der Inhalt dadurch unwiderruflich verloren geht.
Inhalt löschen:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Zeige mit der Maus auf die Seite, die du löschen möchtest.
-
Klicke auf die Schaltfläche […] Weitere Optionen.
→ Das Kontextmenü wird eingeblendet. -
Klicke auf Löschen.
→ Das Fenster Löschen wird geöffnet. -
Klicke auf Löschen, um den Inhalt zu löschen.
→ Der Inhalt wird gelöscht.
1.7. Inhalte im ShopBuilder umbenennen
Du kannst Inhalte im ShopBuilder jederzeit umbenennen.
Inhalt umbenennen:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Zeige mit der Maus auf die Seite, die du löschen möchtest.
-
Klicke auf die Schaltfläche […] Weitere Optionen.
→ Das Kontextmenü wird eingeblendet. -
Klicke auf Umbenennen.
→ Das Fenster Umbenennen wird geöffnet. -
Gib im Feld Name des Inhalts einen neuen Namen ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
1.8. Inhalte duplizieren
In der Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders können erstellte Inhalte dupliziert werden. Dadurch kannst du schnell kleine, saisonabhängige Änderungen an deinen Inhalten vornehmen und Inhalte in andere Plugin-Sets oder für weitere Sprachen kopieren.
Inhalt duplizieren:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Zeige mit der Maus auf die Seite, die du löschen möchtest.
-
Klicke auf die Schaltfläche […] Weitere Optionen.
→ Das Kontextmenü wird eingeblendet. -
Klicke auf Inhalt duplizieren.
→ Das Fenster Inhalt duplizieren wird geöffnet. -
Nimm die Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 3.
-
Klicke auf Inhalt duplizieren.
→ Der Inhalt wird dupliziert.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Neuer Name |
Hier ist standardmäßig der ursprüngliche Name mit der Kennzeichnung (Kopie) eingefügt. Du kannst den duplizierten Inhalt auch umbenennen. |
Plugin-Set wählen |
Wähle das Plugin-Set für das der Inhalt dupliziert werden soll. |
Sprache wählen |
Wähle die Sprache für die der Inhalt dupliziert werden soll. |
Kategorie |
Wähle die Kategorie, in der der duplizierte Inhalt platziert werden soll. |
1.9. Inhalte aktivieren
Es kann jeweils nur ein Inhalt pro Kategorie aktiv sein. Damit ein Inhalt im Webshop angezeigt wird, muss dieser aktiviert werden. Aktive Inhalte werden in der Content-Manager-Ansicht blau hervorgehoben.
Inhalt aktivieren:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Zeige mit der Maus auf die Seite, die du aktivieren möchtest.
-
Klicke auf das Auge-Symbol. Der Tooltip darüber zeig aktivieren an.
→ Der Inhalt wird aktiviert und ist nun blau hinterlegt.
→ Das Aktivieren eines Inhalts deaktiviert einen zuvor aktiven Inhalt.
2. Die Editor-Ansicht
Die Editor-Ansicht des ShopBuilders öffnet sich durch Klick auf einen erstellten Inhalt in der Content-Manager-Ansicht. Im Editor bearbeitest du das Layout deiner Shopseite, fügst neue Widgets hinzu und triffst Einstellungen für die von dir verwendeten Widgets. Im Folgenden findest du einen Überblick über die Funktionen des Editors.

Markierung | Einstellung | Erläuterung |
---|---|---|
1 |
Widget-Auswahl |
Auf der linken Seite des Editors steht dir die Widget-Auswahl zur Verfügung. Darin findest du alle Widgets, die im aktuellen Bereich (Body, Header oder Footer) auf der aktuellen Seite (Content, Checkout, Mein Konto) verwendet werden können. Die Widgets in der Auswahl sind in Bereichen gruppiert. Diese Bereiche sind standardmäßig eingeklappt und können durch Klick auf den Tab aufgeklappt werden, um die darunterliegenden Widgets aufzulisten. |
2 |
Widget |
In jedem Bereich der Widget-Auswahl findest du Widgets, die jeweils eine ganz bestimmte Funktion erfüllen. Du fügst Widgets deiner Seite hinzu, indem du auf das Widget in der Auswahl klickst und es via Drag-and-drop in den Body-Bereich (5) deiner Seite ziehst. Eine Auflistung aller Widgets und ihrer Einstellungsoptionen findest du weiter unten. |
3 |
Werkzeugleiste |
In der Werkzeugliste findest du die Speichern-Schaltfläche, die Auf letzten Speicherstand zurücksetzen-Schaltfläche, die Ansichtsauswahl und die Designoptionen. |
4 |
Header-Bereich |
Im Editor sind die drei Bereiche Header, Body und Footer voneinander getrennt, da dir jeweils unterschiedliche Widgets für diese Bereiche zur Verfügung stehen. Wenn du gerade dabei bist, den Header-Bereich zu bearbeiten, ist der Body-Bereich durch gestrichelte Linien abgesetzt. Mit einem Doppelklick kannst du in den Bereich, den du gerade nicht bearbeitest, wechseln. Header und Footer sind global wirksam; Änderungen, die du am Header und Footer vornimmst, wirken sich demnach auch auf alle weiteren Seiten aus. |
5 |
Body-Bereich |
Der Seiteninhalt zwischen Header und Footer stellt den Body-Bereich der Seite dar. Dieser ist im Gegensatz zu Header und Footer nicht global wirksam. Ziehe Widgets aus der Widget-Auswahl in diesen Bereich, um die Widgets deiner Seite hinzuzufügen. |
6 |
Widget-Einstellungen |
Die meisten Widgets haben zusätzliche Einstellungen, die du über Klick auf die Zahnrad-Schaltfläche öffnest. Die Widget-Einstellungen werden daraufhin auf der rechten Seite des Editors eingeblendet. Sie werden jeweils pro Widget vorgenommen; Änderungen an einem Widget sind demnach nicht für andere Widget des gleichen Typs wirksam. |
7 |
Widget löschen |
Du kannst ein Widget durch Klick auf Widget löschen von deiner Seite entfernen. |
2.1. Widgets
Im Folgenden findest du Erläuterungen zu allen verfügbaren ShopBuilder-Widgets. Die Beschreibungen sind nach Widget-Kategorie gruppiert und enthalten Widget-Typ und die jeweiligen Einstellungsoptionen des Widgets, sowie sonstige Besonderheiten.
2.1.1. Header
Die folgenden Widgets sind nur im Header-Bereich der Seite verfügbar und können nicht in anderen Bereichen verwendet werden. Du kannst allerdings die meisten anderen Widgets auch im Header-Bereich verwenden, selbst wenn diese nicht innerhalb dieser Kategorie aufgeführt sind.
Breadcrumb-Navigation
Dieses Widget stellt eine Breadcrumb-Navigation zur Verfügung, die deinen Kund:innen dabei hilft, schnell zur Einstiegsseite oder einer anderen Ebene des Webshops zu gelangen. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Beim Scrollen der Seite fixieren |
Aktivieren, um die Breadcrumb-Navigation beim Scrollen immer anzuzeigen. |
Auf der Startseite anzeigen |
Aktivieren, um die Breadcrumb-Navigation auf der Startseite anzuzeigen. |
Im Bereich Mein Konto anzeigen |
Aktivieren, um die Breadcrumb-Navigation auf der Mein Konto-Seite anzuzeigen. |
In der Kasse anzeigen |
Aktivieren, um die Breadcrumb-Navigation im Checkout anzuzeigen. |
Auf Content-Kategorien anzeigen |
Aktivieren, um die Breadcrumb-Navigation auf Kategorieseiten des Typs Content anzuzeigen. |
Kategorie-Navigation
Dieses Widget stellt eine Kategorie-Navigation zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Beim Scrollen der Seite fixieren |
Aktivieren, um die Breadcrumb-Navigation beim Scrollen immer anzuzeigen. |
Stil der Kategorie-Navigation |
Wählen, ob die Kategorie-Navigation im normalen Stil oder als Megamenü angezeigt wird. |
Kategorieebenen des Mega-Menüs |
Wählen, ob das Mega-Menü 2, 3 oder 4 Kategorieebenen anzeigt. Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn Mega-Menü als Stil der Kategorie-Navigation gewählt wurde. |
Anzahl der Kategorien |
Anzahl der Kategorien eingeben, die in der jeweiligen Ebene des Mega-Menüs angezeigt werden. Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn Mega-Menü als Stil der Kategorie-Navigation gewählt wurde. |
Firmenlogo |
Bilddatei auswählen, welche als Firmenlogo links oben im Shop angezeigt werden soll. Die gängigen Bildformate (PNG, JPG, etc.) sind zulässig. |
Top Bar
Dieses Widget stellt eine Top Bar für den Header zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Beim Scrollen der Seite fixieren |
Aktivieren, um die Breadcrumb-Navigation beim Scrollen immer anzuzeigen. |
Anzeige der Suche |
Wählen, ob die Suche dauerhaft angezeigt wird, standard,äßig eingeklappt ist oder nicht angezeigt wird. |
Artikelbilder in Suchvorschlägen anzeigen |
Aktivieren, um Artikelbilder in den Suchvorschlägen anzuzeigen. |
Artikelsuche: zur Artikelansicht weiterleiten |
Aktivieren, um Kund:innen bei Klick auf einen Suchvorschlag direkt zur Artikelansicht weiterzuleiten. |
Kunden-Login anzeigen |
Aktivieren, um die Anmelden-Schaltfläche in der Top Bar anzuzeigen. |
Kundenregistrierung anzeigen |
Aktivieren, um die Kundenregistrierung in der Top Bar anzuzeigen. |
Sprachauswahl anzeigen |
Aktivieren, um die Sprachauswahl in der Top Bar anzuzeigen. Sprachen, die für deine Kund:innen verfügbar sein sollen, müssen in der Konfiguration des Ceres Plugins im Tab Sprachen aktiviert werden. |
Lieferlandauswahl anzeigen |
Aktivieren, um die Lieferlandauswahl hinter dem Flaggen-Symbol in der Top Bar verfügbar zu machen. |
Währungsauswahl anzeigen |
Aktivieren, um die Währungsauswahl hinter dem Flaggen-Symbol in der Top Bar verfügbar zu machen. Währungen, die für deine Kund:innen verfügbar sein sollen, müssen in der Konfiguration des Ceres Plugins im Tab Währungen aktiviert werden. |
Wunschliste anzeigen |
Aktivieren, um die Wunschliste über die Top Bar zugänglich zu machen. |
Warenkorbvorschau anzeigen |
Aktivieren, um das Warenkorb-Symbol in der Top Bar anzuzeigen. Bei Klick darauf wird die Warenkorbvorschau eingeblendet. |
Warenkorbinformationen anzeigen |
Wählen, ob der Warenwert, die Anzahl der Artikel, oder eine Kombination aus beidem in der Warenkorbvorschau angezeigt wird. |
2.1.2. Struktur
Struktur-Widgets sind dazu da, das Layout deiner Seite zu strukturieren. Sie haben keinen eigenen Inhalt, sondern werden mit anderen Widgets befüllt. Struktur-Widgets können auch mit anderen Struktur-Widgets befüllt werden, um eine Vielzahl an unterschiedlichen Layout-Optionen zu ermöglichen.
Raster mit 4 Spalten
Dieses Widget stellt ein Strukturelement mit 4 Spalten zur Verfügung. Die 4 Spalten werden nebeneinander standardmäßig im Verhältnis 1:1:1:1 dargestellt. Dieses Widget hat keine weiteren Einstellungen.
Raster mit 3 Spalten
Dieses Widget stellt ein Strukturelement mit 3 Spalten zur Verfügung. Die 3 Spalten werden standardmäßig nebeneinander im Verhältnis 1:1:1:1 dargestellt. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Layout |
Layoutoption wählen. Diese bestimmt die Größe und Anordnung der Spalten: 30%:30%:30% = Die 3 Spalten werden im Verhältnis 1:1:1 nebeneinander dargestellt. |
Raster mit 2 Spalten
Dieses Widget stellt ein Strukturelement mit 2 Spalten zur Verfügung. Die 2 Spalten werden standardmäßig nebeneinander im Verhältnis 1:1 dargestellt. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Layout Desktop |
Layoutoption für die Desktop-Ansicht wählen. Diese bestimmt Größe und Anordnung der Spalten: 50%:50% = Die 2 Spalten werden im Verhältnis 1:1 nebeneinander dargestellt. |
Layout Tablet |
Layoutoption für die Tablet-Ansicht wählen. Diese bestimmt Größe und Anordnung der Spalten: 50%:50% = Die 2 Spalten werden im Verhältnis 1:1 nebeneinander dargestellt. |
Layout Mobile |
Layoutoption für die mobile Ansicht wählen. Diese bestimmt Größe und Anordnung der Spalten: 50%:50% = Die 2 Spalten werden im Verhältnis 1:1 nebeneinander dargestellt. |
Sticky Container
Dieses Widget stellt ein Strukturelement zur Verfügung, welches beim Scrollen der Seite fixiert wird und dadurch immer sichtbar bleibt. Der Sticky Container kann mit anderen Strukturelementen oder Widgets befüllt werden. Der Sticky Container selbst hat keine weiteren Einstellungen.
Tabs
Dieses Widget stellt ein Strukturelement zur Verfügung, mit dem man andere Widgets in Tab-Steuerelementen gruppieren kann. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Tabs im Widget. Du legst die Farboptionen im Menü Design fest. |
Tab-Titel |
Gib einen Titel für den Tab ein. Standardmäßig ist "Tab 1" vorausgefüllt. |
Neuen Eintrag hinzufügen |
Klicke auf das Plus (), um dem Widget einen neuen Tab hinzuzufügen. |
Eintrag entfernen |
Klicke auf das Minus (), um den betreffenden Tab aus dem Widget zu entfernen. |
Trennlinie
Dieses Widget eine Trennlinie zur Verfügung, mit der verschiedene Seitenbereiche voneinander abgesetzt werden können. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Außenabstand oben |
Oberen Außenabstand wählen. |
Außenabstand unten |
Unteren Außenabstand wählen. |
2.1.3. Text
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgelistet, die für die Verarbeitung von Text zur Verfügung stehen.
Titelleiste
Dieses Widget stellt eine Textbox für Titel zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen. Mit Klick auf den Stift () auf dem Widget öffnest du das Inline-Editing. Damit kannst du den Text direkt im Widget editieren und formatieren. Es kann nur reiner Text eingegeben werden; für HTML steht die das Code-Widget zur Verfügung.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Titelleiste. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Code
Dieses Widget stellt eine Textbox zur Verfügung, in der du HTML und Javascript über Inline-Editing eingeben kannst. Klicke auf </>, um den Code-Editor zu öffnen. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Um JavaScript-Skripte im Webshop zu nutzen, verwendest du ein <script2>-Tag im Code-Widget des ShopBuilders. Dieses Tag wird wie ein herkömmliches <script>-Tag verwendet; herkömmliche <script>-Tags können vom ShopBuilder nicht umgesetzt werden. Die Dokumentation des für den ShopBuilder verwendeten Frameworks ist hier zu finden. |
Text
Dieses Widget stellt eine Textbox zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen. Mit Klick auf den Stift () auf dem Widget öffnest du das Inline-Editing. Damit kannst du den Text direkt im Widget editieren und formatieren. Es kann nur reiner Text eingegeben werden; für HTML steht die das Code-Widget zur Verfügung.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Liste
Dieses Widget stellt eine Liste zur Verfügung. Standardmäßig ist dieses Widget leer. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Listentitel |
Gib einen Titel für die Liste ein. Dieser wird linksbündig über den Listeneinträgen angezeigt. |
Icon |
Wähle ein Icon aus der Dropdown-Liste. Das Icon wird links neben den Listeneinträgen angezeigt. Du kannst Icons nur für das gesamte Widget festlegen, nicht pro Listeneintrag. Der Standardwert ist Ohne. |
Liste zentrieren |
Aktivieren, um die Liste in der Mitte des Widgets zu platzieren, Ist diese Option deaktiviert, wird die Liste linksbündig dargestellt. |
Angezeigter Text |
Gib einen Text ein. Dieser wird im Widget als Listeneintrag angezeigt. |
URL |
URL wählen, auf die der Listeneintrag verlinkt. Du kannst eins der folgenden 4 Linkziele wählen: Datei (Webspace) = Wähle über Datei wählen die Datei, auf die der Listeneintrag verlinken soll. Lass die Auswahl leer, falls du die Listeneinträge nicht als Links verwenden willst. |
In neuem Tab öffnen |
Aktivieren, um beim Klick auf den Listeneintrag einen neuen Browser-Tab mit dem angegebenen Linkziel zu öffnen. Diese Einstellung greift nur, wenn ein Linkziel unter URL definiert wurde. |
Neuen Eintrag hinzufügen |
Klicke das Plus (), um einen neuen Listeneintrag hinzuzufügen. Du kannst für jeden Listeneintrag den angezeigten Text, die URL und die Option In neuem Tab öffnen definieren. |
Eintrag entfernen |
Klicke auf das Minus () neben dem Feld Angezeigter Text, um den betreffenden Listeneintrag zu entfernen. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
FAQ
Dieses Widget stellt ein Textfeld zur Verfügung, mit welchem du von deinen Kund:innen häufig gestellte Fragen im Webshop anzeigen kannst. Die jeweilige Antwort wird nach Klick auf die Frage aufgeklappt. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen:
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Frage |
Gib einen Text für deine FAQ-Frage ein. Die dazugehörige Antwort wird nach Klick auf die Frage aufgeklappt. |
Antwort |
Gib den Antworttext für die FAQ-Frage ein. Über den Texteditor stehen dir die wichtigsten Formatierungsoptionen zur Verfügung. |
Neuen Eintrag hinzufügen |
Klicke das Plus (), um eine neue Frage hinzuzufügen. Du kannst für jede Frage den angezeigten Text und die Antwort definieren. |
Eintrag entfernen |
Klicke auf das Minus () neben dem Feld Frage, um die betreffende Frage zu entfernen. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
2.1.4. Bild-Widgets
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgeführt, die für die Darstellung von Bildern im Webshop verwendet werden.
Bilderkarussell
Dieses Widget stellt ein Bilderkarussell zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Navigationspfeile und -punkte sowie die Überschrift. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Seitenverhältnis |
Seitenverhältnis wählen. Du kannst aus der Dropdown-Liste das passende Seitenverhältnis für deine Bilder wählen, um bspw. Hochkantbilder zu verwenden. Beachte, dass die von dir verwendeten Bilder auf das Größenverhältnis abgestimmt sein sollten. Bei der Option Automatisch verhalten sich die Bilddateien wie im Kapitel optimale Bildergrößen beschrieben und skalieren auf die Bildschirmgröße. |
Art der Überschrift |
Zwischen Standardüberschrift, eigenener Überschrift und keiner Überschrift wählen. Die Farbe der Überschrift ist abhängig vom gewählten Erscheinugnsbild. Standardüberschrift = Hier wird auf bereits hinterlegte Namen zurückgegriffen. Ist als Quelle eine Kategorie angegeben, wird der Kategoriename als Standardüberschrift verwendet. Ist eine Varianten-ID gewählt, wird der Variantenname als Standardüberschrift verwendet. |
Quelle |
Die Auswahl der Quelle ermöglicht gleichzeitig die Angabe der Bildquelle und die Angabe eine Linkziels. Datei (Webspace) = Wähle über Datei wählen die Datei, auf die das Bild verlinken soll. |
In neuem Tab öffnen |
Aktivieren, um beim Klick auf eine Slide des Bilderkarussells einen neuen Browser-Tab mit dem angegebenen Linkziel zu öffnen. Diese Einstellung greift nur, wenn ein Linkziel unter angegeben wurde. |
Bildauswahl |
Bilddatei aus deinem Webspace wählen. Mit der Bildauswahl überschreibst du das Kategorie- oder Variantenbild und kannst so Bilder im Karussell anzeigen, die du nicht für Artikel oder Kategorien verwendest. Du benutzt die Bildauswahl auch, um ein Bild für eine Datei (Webspace) oder einen externen Link zu hinterlegen. |
Neuen Eintrag hinzufügen |
Klicke das Plus (), um eine neue Bilderkachel hinzuzufügen. Du kannst für jedes Bild die Quelle, Bildüberschrift, Art der Überschrift und Bildauswahl bestimmen. |
Eintrag entfernen |
Klicke auf das Minus () neben dem Feld Art der Überschrift, um die betreffende Bilderkachel zu entfernen. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Bilderbox
Dieses Widget stellt eine Bilderbox zur Verfügung, in der du Bilder hinterlegen kannst, die beispielsweise auf Kategorien oder Varianten verlinken. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Textbox innerhalb der Bilderbox. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Seitenverhältnis |
Seitenverhältnis wählen. Du kannst aus der Dropdown-Liste das passende Seitenverhältnis für deine Bilder wählen, um bspw. Hochkantbilder zu verwenden. Beachte, dass die von dir verwendeten Bilder auf das Größenverhältnis abgestimmt sein sollten. Bei der Option Automatisch verhalten sich die Bilddateien wie im Kapitel optimale Bildergrößen beschrieben und skalieren auf die Bildschirmgröße. |
Stil der Box |
Wählen, in welchem Verhältnis Bild und Text stehen sollen. Bild und Text (vollbreite Fußzeile) = Der Text wird in einer Fußzeile über die ganze Breite des Bilds angezeigt. |
Größe des Bilds |
Wählen, ob das Bild an die volle Breite der Box angepasst wird, oder entlang der Höhe skaliert. |
Quelle |
Die Auswahl der Quelle ermöglicht gleichzeitig die Angabe der Bildquelle und die Angabe eine Linkziels. Datei (Webspace) = Wähle über Datei wählen die Datei, auf die das Bild verlinken soll. |
In neuem Tab öffnen |
Aktivieren, um beim Klick auf das Bild einen neuen Browser-Tab mit dem angegebenen Linkziel zu öffnen. Diese Einstellung greift nur, wenn ein Linkziel unter angegeben wurde. |
Eigene Überschrift verwenden |
Aktivieren, um Inline-Editing für die Textbox zu ermöglichen. Wenn diese Checkbox gesetzt ist, kannst du auf das Stift-Symbol () auf dem Widget klicken, um den Text direkt bearbeiten zu können. |
Bildauswahl |
Bilddatei aus deinem Webspace wählen. Mit der Bildauswahl überschreibst du das Kategorie- oder Variantenbild und kannst so Bilder anzeigen, die du nicht für Artikel oder Kategorien verwendest. Du benutzt die Bildauswahl auch, um ein Bild für eine Datei (Webspace) oder einen externen Link zu hinterlegen. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Hintergrundbild
Dieses Widget stellt eine Bilderbox zur Verfügung, in der du Bilder hinterlegen kannst, die beispielsweise auf Kategorien oder Varianten verlinken. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Volle Bildschirmbreite |
Hake diese Option an, um das Hintergrundbild, unabhängig von der Größe des Bildes, auf die Größe des jeweiligen Endgeräte-Bildschirms zu skalieren. |
Schriftgröße erhöhen |
Hake diese Option an, um die Schriftgröße von Widgets aus der Widget-Kategorie Text, die im Hintergrundbild-Widget platziert wurden, zu erhöhen. |
Im Hintergrund fixieren |
Hake diese Option an, um das Hintergrundbild zu fixieren. Ist diese Option inaktiv, scrollt das Hintergrundbild mit. |
Farbe |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Die Farbe wird als Hintergrund verwendet, falls kein Bild für das Hintergrundbild-Widget ausgewählt ist oder füllt das Hintergrundbild-Widget aus, falls das ausgewählte Bild kleiner als der Widget-Container ist. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Hintergrundbild |
Wähle aus, welches Bild als Hintergrundbild verwendet werden soll. bei der Option Ohne wird nur die ausgewählte Farbe angezeigt. Die Optionen Kategoriebild 1 und Kategoriebild 2 zeigen das jeweilige, an der Kategorie hinterlegte Kategoriebild an. Wählst du die Option Eigenes Bild, wird eine Bildauswahl eingeblendet, über die du eine Bilddatei hochladen kannst. |
Skalierung |
Wähle aus, auf welche Weise sich das ausgewählte Bild im Widget verhalten soll. Wähle An der längeren Bildseite orientieren, um das gewählte Bild auf die Größe des gesamten Bildcontainers zu skalieren, selbst wenn das Bild dadurch abgeschnitten werden kann. Dies entspricht der CSS-Anweisung cover. Wähle An der kürzeren Bildseite orientieren, um das gewählte Bild immer vollständig anzuzeigen, selbst wenn dadurch nicht das gesamte Widget ausgefüllt wird. Dies entspricht der CSS-Anweisung contain. |
Bild wiederholen |
Hake diese Option an, um das ausgewählte Bild bis zum Ende des Hintergrundbild-Widgets fortlaufend wiederholen zu lassen. Ist diese Option inaktiv, wird das ausgewählte Bild nur einmal angezeigt. |
Deckkraft |
Nutze den Schieberegler, um die Deckkraft des ausgewählten Bilds zu bestimmen. Ein Wert von 0 blendet das Bild komplett aus. |
Mindesthöhe |
Wähle die Mindesthöhe für das Hintergrundbild-Widget aus. Die Option Ohne nimmt das Hintergrundbild-Widget die Höhe des darin enthaltenen Inhalts, also anderen Widgets an. Die Optionen xs bis xl erhöhen die Mindesthöhe über die Höhe des enthaltenen Inhalts hinaus. Die Option Auto sorgt dafür, dass das Hintergrundbild-Widget in einem Raster-Widget die Höhe des jeweils höchsten Widgets im gleichen Raster-Widget annimmt. Wenn das Hintergrundbild-Widget nicht in einem Raster-Widget platziert hat, hat die Option Auto die gleiche Auswirkung wie die Funktion Ohne |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
2.1.5. Artikel
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgelistet, mit denen Artikel im Webshop dargestellt werden.
Tags
Dieses Widget stellt Tags, die mit Artikeln/Varianten verknüpft wurden, auf der Artikelansicht dar. Du richtest Tags im Menü Einrichtung » Einstellungen » Tags ein. Besucher:innen werden bei Klick auf das jeweilige Tag auf eine Seite mit Suchergebnissen weitergeleitet, auf der alle mit diesem Tag verknüpften Artikel aufgelistet werden.
Um Tag-Weiterleitungen im Frontend zu ermöglichen, muss die Route /tags in den IO-Einstellungen unter Konfiguration » Routing » Routen aktivieren aktiviert werden.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Tag-Darstellung |
Wähle, ob deine Tags in der Form Standard oder Abgerundet dargestellt werden sollen. |
Tag-Größe |
Wähle, ob die Größe der Tags klein, standard oder groß sein soll. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Attributauswahl
Dieses Widget stellt die Auswahl von Attributen auf der Artikelseite zur Verfügung. Über den Ceres-Assistenten kann bestimmt werden, ob die "Bitte wählen"-Option in der Attributauswahl anzeigt und vorausgewählt wird. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Auswahl des Inhalts immer anzeigen |
Aktivieren, um den Inhalt der Variante immer verfügbar zu machen. Ist diese Option deaktiviert, wird der Inhalt nur angezeigt, wenn dieser zur Unterscheidung der Varianten dient. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
In den Warenkorb
Dieses Widget stellt die In den Warenkorb-Schaltfläche zur Verfügung, mit der Kund:innen Artikel ihrem Warenkorb hinzufügen können. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Button-Größe |
Wähle, ob die Größe der Schaltfläche klein, standard oder groß sein soll. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Auf die Wunschliste
Dieses Widget stellt die Auf die Wunschliste-Schaltfläche zur Verfügung, mit der Kund:innen Artikel ihrer Wunschliste hinzufügen können. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Artikelverfügbarkeit
Dieses Widget stellt den Hinweis zur Artikelverfügbarkeit zur Verfügung. Die Verfügbarkeiten werden im Menü Einrichtung » Artikel » Verfügbarkeit hinterlegt und am Artikel definiert. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Artikelbild
Dieses Widget stellt die am Artikel hinterlegten Artikelbilder zur Verfügung. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Maximale Anzahl an Bildern |
Zahl eingeben, um die maximale Anzahl an angezeigten Artikelbildern festzulegen. |
Bildgröße |
Bildgröße wählen. Es stehen die 4 Größen Kleine Vorschau, Große Vorschau, Mittel und Groß zur Verfügung. Diese Größen entsprechen den 4 im Menü Einrichtung » Artikel » Bilder » Größen hinterlegten und eingestellten Bildergrößen. |
Vorschaubilder anzeigen |
Aktivieren um Vorschaubilder unterhalb des Artikelbilds anzeigen zu lassen. Die Vorschaubilder entsprechen den am Artikel hinterlegten Bildern. |
Navigationspunkte anzeigen |
Aktivieren, um unterhalb des Artikelbilds Navigationspunkte anzeigen zu lassen. |
Artikelpaket
Dieses Widget stellt eine Übersicht über die im Artikelpaket enthaltenen Artikel zur Verfügung. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Bestellmerkmale
Dieses Widget stellt die Auswahl der Bestellmerkmale auf der Arikeleinzelansicht zur Verfügung. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Artikelpreis
Dieses Widget stellt den Preis des Artikels dar. Falls vorhanden werden auch Inhalt und Grundpreis angezeigt. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Streichpreis anzeigen |
Aktivieren, um den durchgestrichenen UVP über dem Artikelpreis anzuzeigen. Hierfür muss neben dem UVP noch mindestens ein weiterer Preis vom Typ Aktionspreis angelegt sein. |
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Staffelpreise
Dieses Widget stellt die Darstellung für Staffelpreise auf der Artikeleinzelansicht zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen. Um Staffelpreise nutzen zu können, musst du Staffelpreise konfiguriert haben.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Artikeldaten-Tabelle
Dieses Widget stellt eine tabellarische Auflistung von Artikeldaten zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Angezeigte Artikelinformationen |
Artikelinformationen aus der Dropdown-Liste wählen, um das betreffende Datenfeld in der Artikeldaten-Tabelle anzuzeigen. Artikel-ID = Aktivieren, um die Artikel-ID anzuzeigen. |
Neuen Eintrag hinzufügen |
Klicke das Plus (), um der Tabelle eine neue Zeile hinzuzufügen. |
Eintrag entfernen |
Klicke auf das Minus (), um den betreffenden Eintrag aus der Tabelle zu entfernen. |
Artikelliste
Dieses Widget stellt Artikellisten zur Verfügung. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Überschrift über der Artikelliste sowie die Schaltflächen auf der Artikelkachel. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Art der Überschrift |
Zwischen Standardüberschrift, eigenener Überschrift und keiner Überschrift wählen. Die Farbe der Überschrift ist abhängig vom gewählten Erscheinugnsbild. Standardüberschrift = Hier wird auf bereits hinterlegte Namen zurückgegriffen. Ist als Quelle eine Kategorie angegeben, wird der Kategoriename als Standardüberschrift verwendet. Ist eine Varianten-ID gewählt, wird der Variantenname als Standardüberschrift verwendet. |
Art der Artikelliste |
Wähle, welchen Typ von Artikelliste du für diese Liste festlegen willst: Kategorieartikel = Wählen, um die Liste aus den Artikeln einer Kategorie zu generieren. Wenn diese Option gewählt ist, wird das neue Feld Kategorie in den Widget-Einstellungen eingeblendet, in der du über die Kategorieauswahl die gewünschte Kategorie wählst und am Ende der Liste bestätigst. |
Artikelsortierung |
Wähle die Sortieroption entlang welcher die Artikelliste sortiert werden soll. |
Maximale Anzahl an Artikeln |
Gib die maximale Anzahl an Artikel an, die in dieser Artikelliste enthalten sein sollen. |
Anzahl der sichtbaren Artikel |
Gib die Anzahl an Artikeln an, die nebeneinander pro Reihe angezeigt werden sollen. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Live-Shopping
Dieses Widget stellt einen Container für Live-Shopping-Artikel zur Verfügung. Klicke auf *Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen. Wichtig: Um Live-Shopping nutzen zu können, musst du mindestens ein Live-Shopping-Profil angelegt haben. Weiterhin musst du bereits einen Verkaufspreis des Preistyps Aktionspreis angelegt haben.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Live-Shopping-Auswahl |
Wähle eins von 10 möglichen Live-Shopping-Profilen, die du zuvor im Menü Einrichtung » Mandant » Global » Live-Shopping einrichtest. |
Sortierung |
Sortieroption wählen, entlang welcher die erste angezeigte Variante bestimmt wird. |
Timer anzeigen |
Aktivieren, um einen ablaufenden Countdown für das Live-Shopping-Angebot anzuzeigen. |
Zeitabhängigen Fortschrittsbalken anzeigen |
Aktivieren, um einen Fortschrittsbalken unter dem ablaufenden Countdown anzuzeigen. |
Bestand anzeigen |
Aktivieren, um den noch verfügbaren Bestand anzuzeigen. |
Bestandsabhängigen Fortschrittsbalken anzeigen |
Aktivieren, um einen Fortschrittsbalken unter dem Bestand anzuzeigen. |
Streichpreis anzeigen |
Aktivieren, um den durchgestrichenen UVP im Widget neben dem Aktionspreis anzuzeigen. Hierfür musst du einen UVP angelegt haben und mindestens einen weiteren Verkaufspreis des Preistyps Aktionspreis angelegt haben. |
Bildauswahl |
Bilddatei aus deinem Webspace wählen, die im Live-Shopping-Container anstatt des Variantenbilds angezeigt werden soll. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
2.1.6. Kundendaten
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgelistet, die für die Anzeige und Bearbeitung von Kund:innendaten verwendet werden.
Begrüßung
Dieses Widget stellt eine Textbox zur Verfügung, mit der du deine Kund:innen im Webshop begrüßen kannst. Klicke Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Stil der Anrede |
Wählen, welcher Stil für die Anrede im Widget verwendet werden soll: . Vorname und Nachname: Gibt den Text "Hallo, Max Mustermann" aus. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Adressauswahl
Dieses Widget stellt die Adressauswahl zur Verfügung, um Kund:innen die Möglichkeit zu geben, im Checkout und Mein Konto-Bereich eine Liefer- und Rechnungsadresse einzugeben. Klicke auf den Stift (), um das Inline-Editing zu öffnen und den Widget-Titel direkt im Editor-Fenster zu bearbeiten. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Neue Adresse-Schaltfläche. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Vorausgewählte Anrede |
Auswählen, welche Option in der Dropdown-Liste Anrede vorausgewählt sein soll. Als Anrede für diverse Geschlechteroptionen kannst du Person wählen; als Anrede für B2B-Kund:innen, kannst du Firma vorauswählen. Im Menü CMS » Mehrsprachigkeit kannst du die betreffenden Einträge anpassen. |
Adresstyp |
Rechnungs- oder Lieferadresse wählen. |
Adressformat |
DE oder UK wählen. Je nachdem, welches Adressformat gewählt wird, stehen dir bei der Anzeige der Adressfelder und der Pflichtfeldauswahl unterschiedliche Felder zur Verfügung. |
Rechnungs- und Lieferadressfelder anzeigen |
Adressfelder wählen, die deinen Kund:innen bei der Adresseingabe angezeigt werden. |
Pflichtfelder für Rechnungs- und Lieferadresse |
Adressfelder wählen, die von deinen Kund:innen vor dem Klick auf Kaufen ausgefüllt sein müssen. Wenn diese Felder beim Klick auf Kaufen nicht ausgefüllt sind, wird der Kauf nicht abgeschlossen. Die folgenden Adressfelder stehen für die Adressauswahl zur Verfügung: |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Adressfelder "Firma" und "Ansprechpartner"
Die Adressfelder enthalten nun die Option Ansprechpartner. Das Feld Ansprechpartner ist nur für Firmenkund:innen relevant. Das Verhalten der Felder Firma und Ansprechpartner wurde wie folgt überarbeitet:
|
2.1.7. Warenkorb
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgelistet, die für die Darstellung von Warenkorbinformationen verwendet werden.
Warenkorbinhalt
Dieses Widget stellt eine Übersicht über die im Warenkorb befindlichen Artikel zur Verfügung. In der Editor-Ansicht des ShopBuilders wird dir kein Warenkorbinhalt angezeigt. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Gutscheineingabe
Dieses Widget stellt ein Eingabefeld zur Verfügung, über welches deine Kund:innen Gutscheine einlösen können. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Summen
Dieses Widget stellt eine Übersicht über die Summen, die sich aus den gegenwärtigen Artikeln im Warenkorb errechnen, zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Preisinformationen anzeigen |
Wählen, welche Preisinformationen in der Summenübersicht angezeigt werden sollen. Mögliche Preisinformationen: |
2.1.8. Kontakt
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgelistet, die dazu dienen, deine Kontaktseite zu erstellen.
Kontaktdaten
Dieses Widget stellt eine Auflistung deiner Kontaktdaten zur Verfügung, einschließlich Adresse, Telefon, Fax und E-Mail. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Telefon |
Telefonnummer eingeben, die neben dem Telefon-Icon in den Kontaktdaten angezeigt wird. |
Fax |
Faxnummer eingeben, die neben dem Fax-Icon in den Kontaktdaten angezeigt wird. |
E-Mail-Adresse eingeben, die neben dem E-Mail-Icon in den Kontaktdaten angezeigt wird. |
|
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
2.1.9. Checkout
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgelistet, die für deine Kaufabwicklung nötig sind.
Versandartauswahl
Dieses Widget stellt die Auswahl der im Webshop verfügbaren Versandarten zur Verfügung. Dieses Widget ist auf 1 pro Seite beschränkt. Klicke auf den Stift (), um den Titel des Widgets inline editieren zu können. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Zahlungsartauswahl
Dieses Widget stellt die Auswahl der im Webshop verfügbaren Zahlungsarten bereit. Es werden ausschließlich eingestellte und aktivierte Plugin-Zahlugnsarten angezeigt. Dieses Widget ist auf 1 pro Seite beschränkt. Klicke auf den Stift (), um den Titel des Widgets inline editieren zu können. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Hinweise und Wünsche
Dieses Widget stellt eine Texteingabe zur Verfügung, über die Kund:innen ihrer Bestellung eine Nachricht hinzufügen können. Klicke auf den Stift (), um den Titel des Widgets inline editieren zu können. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
AGB-Checkbox
Dieses Widget stellt eine Checkbox zur Verfügung, mit welcher Kund:innen deinen allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen können. Dieses Widget ist auf 1 pro Seite limitiert. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Checkbox ausblenden |
Aktivieren, um die Checkbox im Webshop nicht anzeigen zu lassen. Sie ist automatisch angehakt. |
Checkbox vorauswählen |
Aktivieren, um die Checkbox standardmäßig anzuhaken. |
Pflichtfeld |
Aktivieren, um einen Kauf nur nach dem Anhaken der Checkbox zuzulassen. |
Text |
Text eingeben, Dieser überschreibt den Hinweistext, der neben der Checkbox angezeigt wird. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Versandinformationen-Checkbox
Dieses Widget stellt die Checkbox zur Verfügung, mit der deine Kund:innen einwilligen können, dass ihre Versandinformationen an den jeweiligen Versanddiensleister weitergegeben werden dürfen. Die Checkbox wird nur dann im Webshop angezeigt, wenn ein Versandprofil ausgewählt ist, für das die Option Einwilligung zur Datenübermittlung aktiv ist. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Newsletter-Checkbox
Dieses Widget stellt eine Checkbox zur Verfügung, mit welcher sich Kund:innen zu einem deiner Newsletter anmelden können. Klicke auf Bearbeiten, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
E-Mail-Ordner-ID |
Gib die ID des E-Mail-Ordners ein, den du für den Newsletter verwenden willst. |
Checkbox ausblenden |
Aktivieren, um die Checkbox im Webshop nicht anzeigen zu lassen. Sie ist automatisch angehakt. |
Checkbox vorauswählen |
Aktivieren, um die Checkbox standardmäßig anzuhaken. |
Pflichtfeld |
Aktivieren, um einen Kauf nur nach dem Anhaken der Checkbox zuzulassen. |
Text |
Text eingeben, Dieser überschreibt den Hinweistext, der neben der Checkbox angezeigt wird. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Kaufen-Button
Dieses Widget stellt die Kaufen-Schaltfläche zur Verfügung, über den deine Kund:innen die Bestellung im Webshop abschließen. Klicke auf Einstellungen* *Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Button-Größe |
Wähle, ob die Größe der Schaltfläche klein, standard oder groß sein soll. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Kauf abbrechen-Button
Dieses Widget stellt eine Schaltfläche zur Verfügung, über die deine Kund:innen einen verifizierten Kauf eines Payment-Plugins (z.B. PayPal) abbrechen können. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Button-Größe |
Wähle, ob die Größe der Schaltfläche klein, standard oder groß sein soll. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
2.1.10. Mein Konto
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgelistet, die dir zur Gestaltung deines Kund:innenbereichs zur Verfügung stehen.
Kontoeinstellungen
Dieses Widget stellt deinen Kund:innen eine Übersicht über ihre Kontoeinstellungen zu Verfügung, über die sie ihre E-Mail-Adresse und ihr Passwort ändern können. Klicke auf den Stift (), um den Widget-Titel und den Beschreibungstext inline zu bearbeiten. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Schaltflächen E-Mail-Adresse ändern und Passwort ändern. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Bankdaten
Dieses Widget stellt deinen Kund:innen eine Übersicht über ihre Bankdaten zur Verfügung. Klicke auf den Stift (), um den Widget-Titel und den Beschreibungstext inline zu bearbeiten. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Schaltfläche Bankdaten hinzufügen. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Auftragshistorie
Dieses Widget stellt deinen Kund:innen eine Auflistung ihrer früheren Bestellungen zur Verfügung. Die Auftragshistorie beinhaltet die Auftrags-ID, die Summe, das Auftragsdatum, das Versanddatum und den Status des Auftrags. Klicke auf den Stift (), um den Widget-Titel inline zu bearbeiten. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Paginierung. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Aufträge pro Seite |
Wähle aus, wie viele Aufträge deinen Kund:innen pro Seite angezeigt werden. |
Zahlungsart erlauben |
Aktivieren, um deinen Kund:innen das nachträgliche Ändern der Zahlungsart zu ermöglichen. |
Retouren erlauben |
Aktivieren, um deinen Kund:innen das Retournieren ihrer Bestellungen zu erlauben. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Retourenhistorie
Dieses Widget stellt deinen Kund:innen eine Auflistung ihrer früheren Retouren zur Verfügung. Die Retourenhistorie beinhaltet die Retouren-ID, die Auftrags-ID, das Retourendatum, die gewählte Zahlungsart und relevante Retourendokumente des Auftrags. Klicke auf den Stift (), um den Widget-Titel inline zu bearbeiten. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Paginierung. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Retouren pro Seite |
Wähle aus, wie viele Retouren deinen Kund:innen pro Seite angezeigt werden. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Ausloggen-Button
Dieses Widget stellt die Schaltfläche zur Verfügung, mit der sich deine Kund:innen aus dem Webshop ausloggen können. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Schaltfläche. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Button-Größe |
Wähle, ob die Größe der Schaltfläche klein, standard oder groß sein soll. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
2.1.11. Bestellbestätigung
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgelistet, die dir zur Gestaltung der Bestellbestätigung zur Verfügung stehen.
Auftragsdaten
Das Auftragsdaten-Widget zeigt deinen Kund:innen eine Übersicht über ihre Daten, einschließlich Auftragsdatum, Status, Adressen, gewählter Zahlungs- und Versandart und dem Zahlungsstatus. Im plentymarkets Backend werden Stellvertreter-Daten angezeigt. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe einzelner Elemente des Widgets. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Adressfelder anzeigen |
Aktiviere alle Adressinformationen, die für Rechnungs- und Lieferadress angezeigt werden. |
Kundennummer anzeigen |
Aktivieren, um die vergebene Kund:innennummer oberhalb der Lieferadresse anzuzeigen. |
Auftragsdokumente
Dieses Widget stellt eine Schaltfläche zur Verfügung, über den deine Kund:innen die für ihre Bestellung relevanten Dokumente herunterladen können. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Schaltfläche, über den die Auftragsdokumente heruntergeladen werden können. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Button-Größe |
Wähle, ob die Größe der Schaltfläche klein, standard oder groß sein soll. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Gekaufte Artikel
Dieses Widget stellt eine Auflistung der bestellten Artikel zur Verfügung, inklusive Artikelbild, Artikelname, Einzelpreis, Stückzahl und Gesamtsumme. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Artikelnamen in der Auflistung. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Summen
Dieses Widget Stellt eine Auflistung der Auftragssummen zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Preisinformationen anzeigen |
Aktiviere alle Preisinformationen, die du in der Bestellbestätigung anzeigen willst. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
2.1.12. Artikelkategorie
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgelistet, die dir zur Gestaltung deiner Artikelkategorien zur Verfügung stehen.
Toolbar
Dieses Widget stellt die Toolbar zur Verfügung, mit der du Filter und Sortierung deiner Kategorieansicht anordnen kannst. Die Toolbar dient dabei als Strukturelement, in welchem du andere Widgets der Widget-Kategorie Artikelkategorie platzieren kannst. Die Toolbar ist aufklappbar. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe des Icons und des Texts daneben. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Icon |
Wähle ein Icon aus der Dropdown-Liste. Das Icon wird auf der rechten Seite der Toolbar angezeigt. Durch Klick auf das Icon kann die Toolbar aufgeklappt werden Der Standardwert ist Schieberegler. |
Text |
Gib einen Text ein. Dieser wird rechts neben dem gewählten Icon angezeigt. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Artikelanzahl pro Seite
Dieses Widget stellt deinen Kund:innen die Auswahl der Artikelanzahl pro Seite zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Auswahlmöglichkeit |
Gib einen Wert ein. Kund:innen können diesen Wert in der Kategorieansicht auswählen. Klicke das Plus-Symbol, um weitere Werte hinzuzugügen. Über die Pfeile kannst du eingegebene Werte neu anordnen. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Artikelsortierung
Dieses Widget stellt deinen Kund:innen die Auswahl der Artikelsortierung zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Sortieroptionen |
Aktiviere alle Werte die du deinen Kund:innen in der Auswahl zur Verfügung stellen willst. Den Wert Empfohlen definierst du im Ceres-Assistenten oder über das Menü Plugins » Ceres » Konfiguration » Paginierung und Sortierung selbst. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Artikelraster
Dieses Widget stellt das Artikelraster zur Auflistung deiner Artikel in der Kategorieansicht zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Verlinkung auf Versandkosten. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Artikelanzahl pro Zeile (Desktop) |
Wähle die Anzahl an Artikeln, die pro Zeile in der Desktop-Ansicht angezeigt werden. |
Artikelanzahl pro Zeile (Tablet) |
Wähle die Anzahl an Artikeln, die pro Zeile in der Tablet-Ansicht angezeigt werden. |
Artikelanzahl pro Zeile (Mobile) |
Wähle die Anzahl an Artikeln, die pro Zeile in der mobilen Ansicht angezeigt werden. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Seitennummerierung
Dieses Widget stellt deinen Kund:innen die Seitennummerierung zur Verfügung, mit der sie durch Kategorie- und Suchergebnisseiten navigieren können. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Schaltflächen. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
"Zur ersten Seite"-Button anzeigen |
Aktivieren, um eine Schaltfläche in der Seitennummerierung anzuzeigen, über die Kund:innen auf die erste Seite navigieren können. |
"Zur letzten Seite"-Button anzeigen |
Aktivieren, um eine Schaltfläche in der Seitennummerierung anzuzeigen, über die Kund:innen auf die letzte Seite navigieren können. |
Zusätzliche Seiten pro Richtung |
Nutze den Schieberegler, um einzustellen, wieviele Seite in der Seitennummerierung pro Richtung angezeigt werden sollen. Du kannst maximal 10 zusätzliche Seiten anzeigen. |
Ausrichtung |
Wähle zwischen linksbündig, zentriert und rechtsbündig, um die Position der Seitennummerierung anzupassen. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Ausgewählte Filter
Dieses Widget stellt deinen Kund:innen eine Übersicht der gegenwärtig ausgewählten Filter zur Verfügung. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Ausrichtung |
Wähle zwischen linksbündig, zentriert und rechtsbündig, um die Position der ausgewählten Filter anzupassen. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Filter
Dir stehen 5 verschiedene Filter zur Verfügung: Filter für Attribute, Eigenschaften und Merkmale, Verfügbarkeitsfilter, Preisfilter, *Kategoriefilter und Herstellerfilter. Diese 5 Widgets haben die gleichen Einstellungen, die unten aufgeführt sind. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
CSS-Klasse |
Hinterlege in diesem Feld zusätzliche CSS-Klassen, um das Widget individuell zu stylen. Du kannst beliebig viele CSS-Klassen hinterlegen. |
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Artikelanzahl rechts neben dem jeweiligen Filter. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
2.1.13. Footer
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets aufgelistet, die ausschließlich im Footer-Bereich deiner Webshop-Seiten verwendet werden.
Rechtliche Informationen
Dieses Widget stellt eine Liste mit Links zu deinen Rechtstexten zur Verfügung, die du im Footer deines Webshops anzeigen lassen kannst. Du pflegst deine Rechtstexte im Menü Einrichtung » Mandant » Mandant wählen » Webshop » Rechtliches. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Widerrufsrecht sichtbar machen |
Aktivieren, um den Link zu deinem Widerrufsrecht im Footer zu aktivieren. Der Link verlinkt auf die Route /cancellation-rights. |
Impressum sichtbar machen |
Aktivieren, um den Link zu deinem Impressum im Footer zu aktivieren. Der Link verlinkt auf die Route /legal-disclosure. |
Datenschutzerklärung sichtbar machen |
Aktivieren, um den Link zu deiner Datenschutzerklärung im Footer zu aktivieren. Der Link verlinkt auf die Route /privacy-policy. |
AGB sichtbar machen |
Aktivieren, um den Link zu deinen allgemeinen Geschäftsbedingungen im Footer zu aktivieren. Der Link verlinkt auf die Route /gtc. |
Widerrufsformular sichtbar machen |
Aktivieren, um den Link zu deinem Widerrufsformular im Footer zu aktivieren. Der Link verlinkt auf die Route /cancellation-form. |
PDF-Datei als Formular verwenden |
Anstatt des im Backend hinterlegten Textes kannst du eine PDF-Datei als dein Widerrufsformular verwenden. Wenn du diese Option aktivierst, wird die PDF-Auswahl darunter eingeblendet, über die du ein PDF hochladen und auswählen kannst. |
Innenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
2.1.14. Weitere Widgets
In dieser Widget-Kategorie werden alle Widgets gesammelt, die nicht eindeutig einem anderen Typen zugeordnet werden können.
GoogleMaps
Hinweis: Dieses Widget ist nicht Bestandteil des Ceres-Plugins und muss gesondert aus dem plentyMarketplace heruntergeladen und installiert werden. Nach der Installation ist es in der Widget-Übersicht verfügbar.
Dieses Widget bindet die GoogleMaps Karte im Webshop ein, um damit beispielsweise die Adresse deines Ladengeschäfts anzuzeigen. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Google API-Schlüsel |
Hier gibst du den API-Schlüssel ein, der für die Verwendung von GoogleMaps nötig ist. Du erhältst ihn von Google Cloud . Die GoogleMaps API ist unter Umständen kostenpflichtig. |
Adresse |
Gib die Adresse ein, die du auf der Karte markieren willst. |
Zoom |
Gib die Zoomstufe für die Kartenansicht ein. Der Standardwert ist 16; größere Werte zoomen heran, kleinere Werte zoomen heraus. |
Newsletter
Dieses Widget stellt die Newsletter-Anmeldung für deine Kund:innen zur Verfügung. Klicke auf den Stift (), um die Widget-Überschrift inline zu bearbeiten. Klicke auf Einstellungen, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Erscheinungsbild |
Farbgebung aus der Dropdown-Liste wählen. Diese bestimmt die Farbe der Abonnieren-Schaltfläche. Du legst die verfügbaren Farboptionen im Menü Design fest. |
Eingabefelder für Vor- und Nachname anzeigen |
Aktivieren, um zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch Eingabefelder für Vor- und Nachnamen bei der Newsletteranmeldung anzuzeigen. |
Checkbox zur Einwilligung der Datenschutzerklärung anzeigen |
Aktivieren, um eine Checkbox in der Newsletteranmeldung anzuzeigen, mit der deine Kund:innen deine Datenschutzerklärung akzeptieren können. |
E-Mail-Ordner-ID |
ID des E-Mail-Ordners eingeben, in dem die E-Mail-Adressen deiner Kund:innen gespeichert werden. Du legst E-Mail-Ordner im Menü CMR » Newsletter » plentymarkets » E-Mail-Ordner an. |
Außenabstand ändern |
Aktivieren, um weitere Formatierungsoptionen einzublenden. Dir stehen separate Optionen für alle Seitenabstände des Widgets zur Verfügung. |
2.1.15. Inline Editing für Texte
Einige Widgets, die bearbeitbare Texte enthalten, können inline bearbeitet werden. Das bedeutet, dass der Text nicht mehr in einem Eingabefeld der Widget-Einstellungen bearbeitet werden muss, sondern direkt in der Vorschauansicht des Editors geändert werden kann. Um den Inline Editor zu öffnen, klicke auf dem jeweiligen Widget die Schaltfläche mit dem Stift-Symbol ().

Markiere den Text im geöffneten Inline Editor, den du bearbeiten willst, um die Formatierungspalette einzublenden. Dir stehen die folgenden Formatierungsoptionen zur Verfügung:

Option | Erläuterung |
---|---|
Bold |
Formatiert den ausgewählten Text als fettgedruckte Schrift. |
Italic |
Formatiert den ausgewählten Text in kursiv. |
Underline |
Unterstreicht den ausgewählten Text. |
Strikethrough |
Streicht den ausgewählten Text durch. |
Überschrift |
Die Dropdown-Liste stellt 6 verschiedene Überschriftenformate von H1-H6 zur Verfügung, mit denen der ausgewählte Text formatiert werden kann. Beachte, dass die Verwendung von H1-Überschriften evtl. SEO-relevant sein könnte. |
Link |
Öffnet ein Overlay, in welchem ein Linkziel für den ausgewählten Text hinterlegt werden kann. Zusätzlich kannst du das hinterlegte Linkziel in einem neuen Tab öffnen lassen, indem du die Checkbox dafür anhakst. |
Ausrichtung |
Wähle, ob der ausgerwählte Text linksbündig, rechtsbündig, mittig oder als Blocksatz formatiert werden soll. |
Liste |
Formatiert den ausgewählten Text als Bulletpoint-Liste, in der Listeneinträge mit einem Punkt gekennzeichnet sind. |
Nummerierte Liste |
Formatiert den ausgewählten Text als nummerierte Liste. |
Schriftfarbe |
Wähle die Schriftfarbe des ausgewählten Texts aus. Dir stehen schwarz sowie die 6 von dir definierten Felder aus dem Menü Design zur Verfügung. |
Hintergrundfarbe des Texts |
Wähle die Hintergrundfarbe des ausgewählten Texts aus. Dir stehen weiß sowie die 6 von dir definierten Felder aus dem Menü Design zur Verfügung. |
Übersetzungsschlüssel |
Öffnet ein Overlay, in dem du einen Übersetzungsschlüssel angeben kannst. Übersetzungsschlüssel sind Platzhalter, die durch Inhalt befüllt werden, der im Menü CMS » Mehrsprachigkeit hinterlegt wird. Das Format für hier eingetragene Übersetzungsschlüssel ist Ceres::Template.keyName, wobei "keyName" der jeweilige Übersetzungsschlüssel ist. Beachte, dass die Übersetzungsschlüssen in camelCase geschrieben werden, der Schlüssel für deine AGB ist also Ceres::Template.termsAndConditions. |
Wenn du deinen Text bearbeitet hast, musst die die Änderungen durch Klick auf den grünen Haken in der rechten oberen Ecke des Inline Editor-Fensters übernehmen. Vergiss nicht deine Änderungen zu speichern.
Datenfelder für Artikelseiten
Mit Ceres 4.1 wird es möglich sein, Datenfelder inline einzufügen. Wenn du dich in der Editor-Ansicht eines Inhalts vom Typ Artikel befindest und das Inline Editing eines Widgets öffnest, wird links ein Navigationsbaum für Datenfelder geöffnet, in welchem du eine Vielzahl an Artikeldaten findest, die du inline einfügen kannst. Klappe einen Bereich im Datenfeld-Baum auf, um die darin liegenden Datenfelder anzeigen zu lassen. Du fügst ein Datenfeld an der Cursorposition ein, indem du links im Baum auf das entsprechende Datenfeld klickst. Falls am Artikel selbst das entsprechende Datum nicht hinterlegt ist, wird kein Wert im Webshop angezeigt.
Datenfeld auf der Artikelansicht einfügen:
-
Öffne einen Inhalt für eine Artikelseite im ShopBuilder-Editor.
-
Klicke auf das Stift-Symbol eines Widgets (), um den Inline-Editor zu öffnen. → Der Navigationsbaum für Artikelinformationen wird auf der linken Seite eingeblendet.
-
Klappte den gewünschten Bereich im Navigationsbaum auf, indem du auf dessen Titel klickst.
-
Klicke auf die gewünschte Artikelinformation, um diese an der Position deines Cursors im Inline-Editor hinzuzufügen.
-
Speichere () die Einstellungen.
2.1.16. Innen- und Außenabstände
Fast alle Widgets können hinsichtlich ihrer Innen- und Außenabstände konfiguriert werden. In den Widget-Einstellungen findest du die Checkboxen Innenabstand ändern und Außenabstand ändern. Wenn du die Checkboxen aktivierst, werden dir zusätzliche Formatierungsoptionen für die Innen- und Außenabstände (Paddings und Margins) angezeigt.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Auto |
Standardwert des Abstands. |
XS |
Abstand entspricht 0,25 rem. |
S |
Abstand entspricht 0,5 rem. |
M |
Abstand entspricht 1 rem. |
L |
Abstand entspricht 1,5 rem. |
XL |
Abstand entspricht 3 rem. |
Eigene |
Gib einen eigenen Wert für den oberen Außenabstand ein. Wähle dabei zwischen der Einheit px oder rem. |
3. Design-Einstellungen mit dem ShopBuilder vornehmen
Über die Schaltfläche Design öffnest du die Design-Einstellungen des ShopBuilders. Hier nimmst du globale Farbeinstellungen vor und wählst Schriftarten für deinen Webshop aus.
3.1. Farbeinstellungen im ShopBuilder bearbeiten
Im Menü Design kannst du die Hauptfarben für alle Seiten deines Shops global verwalten. Die Bezeichnungen der 6 Farbfelder im Bereich Farben sind aus dem in Ceres verwendeten Framework Bootstrap entlehnt. Du kannst die Farben dieser 6 Felder selbst definieren und in den meisten Widgets über die Dropdown-Liste Erscheinungsbild darauf zugreifen.
Farben im ShopBuilder bearbeiten:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Klicke auf einen beliebigen von dir erstellten Inhalt.
→ Die Editor-Ansicht wird geöffnet. -
Klicke in der Werkzeugleiste auf Design.
→ Das Menü Design wird geöffnet. -
Nimm die Einstellungen im Bereich Farben vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 68.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Primärfarbe |
Wähle die Primärfarbe deines Webshops. Diese bestimmt die Farbgebung der Schaltflächen im Webshop. Wähle eine Farbe über die Farbauswahl oder gib einen Hexadezimalwert ein. |
Sekundärfarbe |
Dieses Attribut verändert die Sekundärfarbe des Shops. Du kannst dieses Farbfeld in den meisten Widgets verwenden. Wähle eine Farbe über die Farbauswahl oder gib einen Hexadezimalwert ein. |
Farbe der Erfolgsbenachrichtigungen |
Dieses Attribut verändert die Farbe der Erfolgsmeldungen im Shop. Du kannst dieses Farbfeld in den meisten Widgets verwenden. Wähle eine Farbe über die Farbauswahl oder gib einen Hexadezimalwert ein. |
Farbe der Informationsbenachrichtigungen |
Dieses Attribut verändert die Farbe der Hinweise im Shop. Du kannst dieses Farbfeld in den meisten Widgets verwenden. Wähle eine Farbe über die Farbauswahl oder gib einen Hexadezimalwert ein. |
Farbe der Warnungsbenachrichtigungen |
Dieses Attribut verändert die Farbe der Warnmeldungen im Shop. Du kannst dieses Farbfeld in den meisten Widgets verwenden. Wähle eine Farbe über die Farbauswahl oder gib einen Hexadezimalwert ein. |
Farbe der Gefahrenbenachrichtigung |
Dieses Attribut verändert die Farbe der Fehlermeldungen im Shop. Du kannst dieses Farbfeld in den meisten Widgets verwenden. Wähle eine Farbe über die Farbauswahl oder gib einen Hexadezimalwert ein. |
3.2. Schriftart im ShopBuilder hinzufügen
Der ShopBuilder bietet ebenfalls die Möglichkeit, eine beliebige Schriftart einzubinden. Dazu kannst du entweder eine Schrift-URL eingefügen oder eine Schrift hochladen. Diese Schriften werden global in deinem Webshop verwendet.
Schriftart hinzufügen:
-
Öffne das Menü CMS » ShopBuilder.
→ Die Content-Manager-Ansicht des ShopBuilders wird geöffnet. -
Klicke auf einen beliebigen von dir erstellten Inhalt.
→ Die Editor-Ansicht wird geöffnet. -
Klicke in der Wekrzeugleiste auf Design.
→ Das Menü Design wird geöffnet. -
Nimm die Einstellungen im Bereich Schriften vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 69.
-
Speichere () die Einstellungen.
Option | Erläuterung |
---|---|
Schrift-URL einfügen |
Wähle eine URL und füge sie in die entsprechende Zeile (regulär, bold, italic oder bold-italic) ein. |
Schrift hochladen |
Hierzu musst du bereits eine Schriftart auf deinem Rechner gespeichert haben. Wähle in der entsprechenden Zeile (regulär, bold, italic oder bold-italic) die gewünschte Datei aus. |
4. ShopBuilder Workflow für das Erstellen von neuen Seiten
Um eine neue Seite zu erstellen und im Webshop anzeigen zu lassen, gehst du jeweils die folgenden Schritte durch.
-
Wähle in der Content-Manager-Ansicht das Plugin-Set, die Sprache sowie den Mandanten.
-
Wähle die Kategorie aus, für die du eine neue Seite erstellen willst.
-
Erstelle einen neuen inhalt, indem du auf Neu klickst.
-
Klicke auf den neu angelegten Inhalt, um die Editor-Ansicht zu öffnen.
-
Füge der Seite Widgets hinzu und nimm die Widget-Einstellungen vor.
-
Speichere () deine Änderungen an der neuen Seite.
-
Aktiviere den Inhalt in der Content-Manager-Ansicht, um die Seite live zu schalten.