Die folgenden Einrichtungsschritte für das Payone-Plugin erfolgen direkt in der Plugin-Set-Übersicht deines plentymarkets Systems. Gehe dazu wie im Folgenden beschrieben vor.
Grundeinstellungen vornehmen:
-
Öffne das Menü Plugins » Plugin-Set-Übersicht.
-
Öffne das Plugin-Set, das du bearbeiten möchtest.
-
Öffne das Plugin Payone.
→ Die Detailansicht des Plugins öffnet sich.
-
Öffne den Menüpunkt Konfiguration.
-
Klicke auf Grundeinstellungen.
-
Nimm die Einstellungen anhand der Informationen in Tabelle 1 vor.
-
Speichere () die Einstellungen.
Tabelle 1. Grundeinstellungen vornehmen
Einstellung |
Erläuterung |
Merchant ID |
Gib die Merchant-ID ein, die du durch die Eröffnung deines Payone-Accounts erhalten hast. |
Portal ID |
Gib die Portal-ID ein, die du durch die Eröffnung deines Payone-Accounts erhalten hast. |
Account ID |
Gib die Account-ID ein, die du durch die Eröffnung deines Payone-Accounts erhalten hast. |
Schlüssel |
Gib den Schlüssel ein, die du durch die Eröffnung deines Payone-Accounts erhalten hast. |
Modus |
Wähle einen Modus aus. Zur Auswahl stehen Test und Live.
Wir empfehlen während der Einrichtung des Plugins den Testmodus zu wählen. Währenddessen ist die Zahlungsart noch nicht in deinem Webshop verfügbar. Nach erfolgter Einrichtung wechsele in den Livemodus und mach somit die Zahlungsart in deinem Webshop sichtbar. |
Art der Autorisierung |
Vorautorisierung: Wähle diese Option, wenn der Zahlungseinzug beim Käufer nur vorgemerkt werden soll. Der Zahlungseinzug erfolgt dann durch eine Ereignisaktion, die beim Warenausgang ausgelöst werden muss (siehe Tabelle 5).
Autorisierung:: Wähle diese Option, wenn der Zahlungseinzug beim Käufer sofort stattfinden soll. Der Zahlungseingang wird somit direkt nach dem Kaufabschluss im Webshop in deinem plentymarkets-System gebucht. |
Benutzer ID für Notizen |
Gib die ID des Benutzers ein, der für Auftragsnotizen als Eigner gelten soll. |
Nach den Grundeinstellungen musst du Einstellungen für die Payone-Zahlungsarten vornehmen, die du aktivieren möchtest. Gehe dafür wie folgt.
Einstellungen für Zahlungsarten vornehmen:
-
Öffne das Menü Plugins » Plugin-Set-Übersicht.
-
Öffne das Plugin-Set, das du bearbeiten möchtest.
-
Öffne das Plugin Payone.
→ Die Detailansicht des Plugins öffnet sich.
-
Öffne den Menüpunkt Konfiguration.
-
Klicke auf die gewünschte Zahlungsart.
-
Nimm die Einstellungen anhand der Informationen in Tabelle 2 vor.
-
Speichere () die Einstellungen.
Wiederhole dies ggf. für weitere Payone-Zahlungsarten, die du aktivieren möchtest.
Tabelle 2. Einstellungen für Zahlungsarten vornehmen
Einstellung |
Erläuterung |
Aktiv |
Wähle die Option Ja, um die Zahlungsart zu aktivieren und somit im Webshop anzubieten.
Wähle die Option Nein, wenn die Zahlungsart deaktiviert werden und damit nicht zur Verfügung stehen soll. |
Name |
Gib einen Namen für die Zahlungsart ein. Dieser Name ist für deine Kund:innen im Webshop sichtbar. |
Beschreibung |
Gib einen Beschreibungstext für die Zahlungsart ein. Dieser Text ist für deine Kund:innen im Webshop sichtbar. |
Minimaler Bestellwert |
Gib einen minimalen Bestellwert ein, ab dem die Zahlungsart im Webshop verfügbar sein soll. Wird dieser Wert unterschritten, ist die Payone-Zahlungsart für diese Bestellung nicht mehr verfügbar. |
Maximaler Bestellwert |
Gib einen maximalen Bestellwert ein, bis zu dem die Zahlungsart im Webshop verfügbar sein soll. Wird dieser Wert überschritten, ist die Payone-Zahlungsart für diese Bestellung nicht mehr verfügbar. |
Erlaubte Lieferländer |
Aktiviere () die Lieferländer, für die die Payone-Zahlungsart erlaubt sein soll. |
2.1. Gesicherte Rechnung
Für die Zahlungsart Gesicherter Rechnungskauf sind eine eigene Portal-ID sowie ein eigener Schlüssel notwendig. Diese Portal-ID und dieser Schlüssel müssen im Plugin unter Gesicherte Rechnung bei der Konfiguration separat hinterlegt werden. Die Portal-ID und den Schlüssel erhältst du über das das Menü Konfiguration » Zahlungsportale im Payone Merchant Interface.
2.2. Kreditkarte
Die Zahlungsart Kreditkarte stellt einen Sonderfall dar. Für diese Zahlungsart sind zusätzliche Einstellungen notwendig. Diese zusätzlichen Einstellungen werden in Tabelle 3 beschrieben.
Tabelle 3. Zahlungsart Kreditkarte einrichten
Einstellung |
Erläuterung |
Minimale Kartengültigkeit in Tagen |
Gib die erforderliche minimale Kartengültigkeit an, über die eine Kreditkarte verfügen muss, um für die Zahlungsart akzeptiert zu werden. |
Kreditkartenfelder Default Style |
Standardmäßig ist hier voreingestellt, in welcher Farbe, Schriftgröße und Schriftart die Eingabefelder für die Kreditkartendaten für Kund:innen im Webshop angezeigt werden. Die Werte sind anpassbar. |
Kreditkartenfelder Höhe in px |
Standardmäßig ist hier die Höhe der Eingabefelder in px voreingestellt. Der Wert ist editierbar. |
Kreditkartenfelder Breite in px |
Standardmäßig ist hier die Breite der Eingabefelder in px voreingestellt. Der Wert ist editierbar. |
Erlaubte Kartentypen |
Aktiviere die Kartentypen, die für die Zahlungsart akzeptiert werden sollen. |
2.3. Amazon Pay
Um die Zahlungsart Amazon Pay nutzen zu können, musst du dein Amazon-Konto mit Payone verknüpfen. Wende dich dafür an den Payone Support .
Bei der Einrichtung der Zahlungsart Amazon Pay kannst du zusätzlich zu den Grundeinstellungen noch die Einstellung Testumgebung aktivieren. Diese ermöglicht es dir die Zahlungsart zunächst auszutesten und Testkäufe zu tätigen. Mit diesen lassen sich keine Aufträge und kein Umsatz generieren. Deaktiviere die Einstellung Testumgebung, um Amazon Pay aktiv zu schalten. Beachte, dass Amazon Pay nicht genutzt werden kann, wenn du bereits PayPal in Mode 1 integriert hast. In diesem Mode überschreibt PayPal den gesamten Checkout mit der PayPal-Wall, daher stehen die für Amazon Pay benötigten Widgets nicht zur Verfügung.