Die CSV-Datei darf keine Kopfzeile enthalten. Die erste Spalte enthält die Hersteller-ID und die zweite Spalte die Brand-IDs von Neckermann. Die Hersteller-ID der ersten Spalte ist der entsprechenden Brand-ID der zweiten Spalte zugeordnet.
Neckermann.at
Neckermann Österreich bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Produkte auf dem Marktplatz neckermann.at zu präsentieren. Sie erhalten auf dieser Handbuchseite detaillierte Informationen zur Vorgehensweise, um den Marktplatz Neckermann Österreich für Ihr plentymarkets System einzurichten. Beachten Sie diese Informationen, um eine möglichst reibungslose Anbindung zu gewährleisten.
1. Bei Neckermann.at registrieren
Wenn Sie Partner bei Neckermann Österreich werden möchten, wenden Sie sich bitte zunächst direkt an Neckermann.at.
Ansprechpartner | E-Mail-Adresse |
---|---|
René Riebenbauer - Leitung Vertriebsplattform und Contentmanagement |
2. Neckermann.at in plentymarkets einrichten
Nachdem Sie Neckermann-Partner geworden sind, verwenden Sie Ihre Zugangsdaten, um den Marktplatz in plentymarkets einzurichten. Sie können die Plattform Neckermann.at Enterprise an plentymarkets anbinden. Um Neckermann.at Enterprise in plentymarkets einzurichten, gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor.
Neckermann.at in plentymarkets einrichten:
-
Öffnen Sie das Menü System » Märkte » Neckermann Österreich Enterprise.
-
Klappen Sie den Bereich Grundeinstellungen auf.
-
Nehmen Sie die Einstellungen gemäß Tabelle 1 vor.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Schnittstellenmodus |
Schnittstellenmodus wählen. |
Vertriebspartner-Information |
|
Partner-ID |
ID eingeben, wie von Neckermann erhalten. |
Firmenname |
Firmen- oder Webshop-Name eingeben. |
Name, Vorname (Kontaktperson); |
Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Kontaktperson eingeben. |
Artikeleinstellungen |
|
Regelsteuersatz |
10 % oder 20 % wählen. |
Ermäßigter Steuersatz |
7 % oder 19 % wählen. |
Artikelname |
Textfeld wählen, das als Artikelname an Neckermann übertragen wird. |
Artikelname (maximale Länge) |
35 Zeichen oder 65 Zeichen wählen. |
Artikelvorschautext |
Textfeld wählen, das als Artikelvorschautext an Neckermann übertragen wird. |
Artikelvorschautext (maximale Länge) |
30 Zeichen oder 50 Zeichen wählen. |
Artikelkurztext |
Textfeld wählen, das als Artikelkurztext an Neckermann übertragen wird. |
Artikelbeschreibung |
Textfeld wählen, das als Artikelbeschreibung an Neckermann übertragen wird. |
Artikel ohne Markenzuordnung übertragen |
Nein = Artikel werden standardmäßig mit Markenzuordnung übertragen. |
Bildposition für das Energieetikett |
Ziffer der Bildposition des Artikelbildes eingeben, wenn das Energieetikett als Artikelbild und nicht als Merkmal gespeichert wurde. Weitere Informationen zum Energieetikett finden Sie im Kapitel Energieeffizienz angeben. |
UVP übertragen |
Nein = Die UVP wird standardmäßig nicht übertragen. |
Am Artikel hinterlegte Artikelmaße |
Artikelmaße wählen. |
Mandanten (Shop) ID übertragen? |
Nein = Die ID wird standardmäßig nicht übertragen. |
Standardprovisionsmodell |
Provisionsmodell wählen, wie von Neckermann erhalten. |
Bestandspuffer |
Der übertragene Bestand von Artikeln wird um den eingegebenen Wert reduziert, damit der Arikel auf diesem Marktplatz nicht vollständig abverkauft wird. |
Lieferzeiten |
Standardlieferzeiten = Lieferzeit in Tagen eingeben. Diese Lieferzeit ist die Standardlieferzeit, die Sie für die meisten Ihrer Sendungen benötigen. |
Feature-Liste |
Textfeld oder Nicht übertragen wählen. |
Artikelnummer übertragen |
Nein = Artikelnummer wird nicht übertragen. |
Verfügbarkeit für Artikel ohne Bestandsbeschränkung, falls der Bestand 0 ist, überschreiben? |
Ja, mit Artikelverfügbarkeit 1 bis 5 = Verfügbarkeit durch Artikelverfügbarkeit 1 bis 5 (siehe Lieferzeiten) überschreiben. |
Bestandsmenge für Artikel ohne Bestandsbeschränkung, falls der Bestand 0 ist |
Eingeben, welche Bestandsmenge bei fehlendem Bestand angezeigt werden soll. |
Bestelleinstellungen |
|
Aufträge als nicht bezahlt buchen |
Ja = In der Grundeinstellung kommen die Aufträge als nicht bezahlt im System an, da die Zahlungsabwicklung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. |
Paketnummer speichern |
Ja = Die Paketnummer wird standardmäßig übertragen. |
Die Anbindung des Marktplatzes stellt folgende automatisierten Funktionen bereit:
-
Täglicher Artikelexport
-
Stündlicher Bestandsabgleich
-
Stündlicher Auftragsimport
-
Stündliche Meldung von Versandbestätigungen
-
Stündliche Meldung von Retouren
-
Stündliche Meldung von Stornierungen
Paketnummern übertragen
Jeder einzelne Neckermann-Auftrag darf nicht mehr als eine Paketnummer besitzen. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, werden die entsprechenden Aufträge nicht an Neckermann gemeldet! |
3. Auftragsherkunft aktivieren
Damit Sie Artikel, Merkmale etc. mit Neckermann.at verknüpfen können, muss im Menü System » Aufträge » Auftragsherkunft die Auftragsherkunft Neckermann.at aktiviert werden.
Auftragsherkunft für Neckermann.at aktivieren:
-
Öffnen Sie das Menü System » Aufträge » Auftragsherkunft.
-
Setzen Sie bei Neckermann.at ein Häkchen.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
4. Auftragsstatus einstellen
In diesem Bereich stellen Sie Ihre Auftragsstatus für Stornierungen ein und legen fest, wann Retouren an Neckermann gemeldet werden.
Auftragsstatus einstellen:
-
Öffnen Sie das Menü System » Märkte » Neckermann Österreich Enterprise.
-
Klappen Sie den Bereich Auftragsstatus auf.
-
Nehmen Sie die Einstellungen gemäß Tabelle 2 vor.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Auftragsstatus für Komplettstornierung "Bestandsstorno" |
Status wählen, z.B. [8] Storniert, [9] Retoure oder [10] Gewährleistung. |
Auftragsstatus für Komplettstornierung "Kundenstorno" |
Status wählen, z.B. [8] Storniert, [9] Retoure oder [10] Gewährleistung. |
Retouren melden wenn in Status |
Status wählen, z.B. [9] Retoure. |
5. FTP-Serverzugang einrichten
In diesem Bereich richten Sie den Zugang zum FTP-Server ein. Der Zugang wird für den Auftrags- und Rechnungsimport von Neckermann benötigt.
FTP-Serverzugang einrichten:
-
Öffnen Sie das Menü System » Märkte » Neckermann Österreich Enterprise.
-
Klappen Sie den Bereich FTP-Server auf.
-
Geben Sie die Zugangsdaten ein, die Sie von Neckermann erhalten haben.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
6. Komponenten importieren
Komponenten beim Marktplatz Neckermann entsprechen den Merkmalen in plentymarkets. Merkmale in plentymarkets müssen mit Komponenten von Neckermann verknüpft werden. Dies erfolgt durch Hochladen einer CSV-Datei, die die Neckermann-Komponenten enthält. Die notwendige Datei erhalten Sie von Neckermann bei Vertragsabschluss.
Neckermann-Komponenten importieren:
-
Öffnen Sie die Datei von Neckermann.
-
Markieren und kopieren Sie die Spalten COMPONENT_ID und COMPONENT_NAME.
-
Fügen Sie die Spalten in eine neue Datei einer Tabellenkalkulationssoftware ein.
-
Speichern Sie die Datei im CSV-Format auf Ihrem Rechner.
-
Öffnen Sie das Menü System » Märkte » Neckermann Österreich Enterprise.
-
Klappen Sie den Bereich Komponenten-Import auf.
-
Wählen Sie das Feldtrennzeichen.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen….
-
Öffnen Sie die CSV-Datei.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
→ Die Neckermann-Komponenten können nun in den Dropdown-Listen der Merkmale gewählt werden.
7. Merkmale verknüpfen
Als nächstes verknüpfen Sie Ihre Merkmale mit den Neckermann-Komponenten.
Merkmale verknüpfen:
-
Öffnen Sie in das Menü System » Artikel » Merkmale.
-
Klappen Sie ein Merkmal auf.
-
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste im Feld Neckermann.at EP Komponente die Neckermann-Komponente.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
8. Logos importieren
Neckermann stellt verschiedene Logos, z. B. für Eigenschaften oder Qualitätsmerkmale zur Verfügung. Der Import erfolgt durch Hochladen einer CSV-Datei, die Daten von Neckermann enthält. Die Verknüpfung von Logos erfolgt analog zur Verknüpfung von Neckermann-Komponenten.
Neckermann-Logos importieren:
-
Öffnen Sie die Datei von Neckermann.
-
Markieren und kopieren Sie die Spalten LOGO_ID, LOGO_DESCRIPTION und Kurzbeschreibung.
-
Fügen Sie die Spalten in eine neue Datei einer Tabellenkalkulationssoftware ein, die den Spaltennamen LOGO_ID;LOGO_NAME;SHORT_NAME hat.
-
Speichern Sie die Datei im CSV-Format auf Ihrem Rechner.
-
Öffnen Sie das Menü System » Märkte » Neckermann Österreich Enterprise.
-
Klappen Sie den Bereich Infologo-Import auf.
-
Wählen Sie das Feldtrennzeichen.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen….
-
Öffnen Sie die CSV-Datei.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
→ Die Neckermann-Logos können nun in den Dropdown-Listen der Merkmale gewählt werden.
9. Kategorien verknüpfen
Sie erhalten von Neckermann eine Datei mit Kategorien, in die Sie Ihre Webshop-Kategorien einordnen müssen. Die Kategorien werden dann verknüpft und weitere Artikel der verknüpften Kategorien werden automatisch zugewiesen.
Kategorien verknüpfen:
-
Öffnen Sie das Menü System » Märkte » Neckermann Österreich Enterprise.
-
Öffnen Sie das Tab Kategorien importieren.
-
Geben Sie die Kategorien in die Spalte Neckermann-Kategorie-ID ein.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
10. Primär-Kategorien aktivieren
Wenn Sie einen Artikel mit mehreren Kategorien verknüpft haben, z.B. wenn Sie verschiedene Kategorieverknüpfungen für verschiedene Marktplätze verwenden, können Sie im Tab Kategorien eines Artikels die Primärkategorie aktivieren. Wenn Sie keine Primär-Kategorie aktivieren, wird automatisch die erste Kategorie als Primär-Kategorie verwendet.
Primär-Kategorie aktivieren:
-
Öffnen Sie das Menü Artikel » Artikel bearbeiten.
-
Öffnen Sie einen Artikel.
-
Wechseln Sie in das Tab Kategorien.
→ Primär-Kategorien sind nur unter Kategorieverknüpfungen verfügbar, wenn der Marktplatz Neckermann aktiviert ist. -
Aktivieren Sie eine Primär-Kategorie.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
11. Attribute verknüpfen
Wenn Sie Attribute im plentymarkets System erstellt haben, müssen diese Attribute mit Neckermann verknüpft werden. Dazu müssen Sie zunächst die Neckermann-Komponenten importieren. Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie das Attribut Farbe mit Neckermann verknüpfen. Verknüpfen Sie andere Attribute analog.
Attribute verknüpfen:
-
Öffnen Sie das Menü System » Artikel » Attribute.
→ Eine Übersicht aller erstellten Attribute wird geöffnet. -
Klappen Sie das Attribut Farbe auf.
-
Wechseln Sie in das Tab Marktplatzvariation.
-
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Marktplatz die Option Neckermann.at Enterprise.
→ Eine zusätzliche Dropdown-Liste Neckermann.at Enterprise wird angezeigt. -
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Neckermann.at Enterprise das Attribut Farbe.
-
Geben Sie unter Marktplatzvariation Werte in der Spalte Neckermann.at Enterprise ein.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
12. Hersteller verknüpfen
Der Import der Brand-IDs für Neckermann.at erfolgt über den dynamischen Datenaustausch.
Brand-IDs von Neckermann.at importieren:
-
Öffnen Sie das Menü Daten » Dynamischer Export » Tab: Neues Datenformat.
-
Wählen Sie unter Datenformat-Typ die Einstellung Producer.
-
Geben Sie einen Namen ein.
-
Aktivieren Sie die Felder ProducerID, ProducerName und ProducerNeckermannID_AT_EP bzw. ProducerNeckermannID_AT_CD.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
→ Das Tab Datenformat bearbeiten wird geöffnet. -
Klappen Sie das Datenformat auf.
-
Klicken Sie auf Daten exportieren.
-
Speichern Sie die CSV-Datei auf Ihrem Rechner.
-
Geben Sie in die CSV-Datei unter ProducerNeckermannID die passenden Hersteller-IDs ein.
→ Die IDs finden Sie in der Datei von Neckermann. -
Öffnen Sie das Menü Daten » Dynamischer Import.
-
Wählen Sie das Feldtrennzeichen.
-
Wählen Sie unter Format Ihr Datenformat.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen….
-
Öffnen Sie die CSV-Datei.
-
Klicken Sie auf Import.
→ Nach dem Import der Brand-IDs finden Sie die Neckermann-ID eines Herstellers im Menü System » Artikel » Hersteller.
. |
13. Exportierte Artikel anzeigen
Im Menü System » Märkte » Neckermann Österreich Enterprise » Tab: Übertragene Artikel suchen Sie nach bereits an Neckermann übertragenen Artikeln. Geben Sie dazu die Artikel-ID, den Namen oder die Neckermann-Nummer ein, um nach bestimmten Artikeln zu suchen oder lassen Sie das Suchfeld leer, um alle Ergebnisse anzuzeigen.
14. Fehlerberichte anzeigen
Sämtliche Vorgänge des Marktplatzes Neckermann werden in Ihrem plentymarkets System protokolliert. Sie können diese Meldungen aufrufen und erhalten eine Auflistung der Fehlermeldungen bzw. Hinweise mit den zugehörigen IDs. Im Menü Fehlerberichte werden Fehler aufgelistet, die mit Ihrem Warenbestand bei Neckermann zu tun haben. Es werden folgende Fehlerarten unterschieden:
-
Hinweis: Ein Hinweis wird angezeigt.
-
Warnung: Bei Warnungen werden alle Artikel importiert.
-
Fehler: Bei Fehlern werden keine fehlerhaften Artikel importiert.
-
Kritischer Fehler: Bei kritischen Fehlern werden keine Artikel importiert.
Fehlerberichte abrufen:
-
Öffnen Sie das Menü System » Märkte » Neckermann Österreich Enterprise.
-
Öffnen Sie das Tab Fehlerberichte.
-
Klicken Sie auf Fehlerberichte abrufen.
→ Die Fehlerberichte werden abgerufen und anschließend angezeigt.
In der Liste Neueste Fehlerberichte erhalten Sie Hinweise über Art und Anzahl der Fehler zu folgenden Datentypen:
-
Media (Bilder): Informationen zu Mediendateien.
-
Katalog: Informationen zum Katalog und aller darin enthaltenen Artikel eines Händlers.
-
Bestandsabgleich: Informationen zum stündlichen Warenbestandsabgleich sowie Preisabgleich.
Bei Fehlern, die beim Artikelexport aus plentymarkets aufgrund fehlerhafter Artikeldaten auftreten, finden Sie in der Fehlermeldung Informationen zum betreffenden Artikel sowie zur Fehlerart. Beheben Sie den Fehler und prüfen Sie nach dem nächsten automatischen Artikelexport, ob weitere Fehlermeldungen vorliegen.
Fehlermeldungsbeschreibung
Nähere Angaben zu den Fehlermeldungen erhalten Sie direkt von Neckermann. Kontaktieren Sie ggf. Ihren dortigen Ansprechpartner. |
15. Artikelverfügbarkeit einstellen
Artikel, die Sie auf Neckermann.at verkaufen möchten, müssen im Menü Artikel » Artikel bearbeiten » Artikel öffnen » Tab: Varianten-ID im Tab Verfügbarkeit aktiviert werden.
Artikelverfügbarkeit für Neckermann.at einstellen:
-
Öffnen Sie das Menü Artikel » Artikel bearbeiten » Artikel öffnen » Tab: Varianten-ID » Tab: Einstellungen.
-
Aktivieren Sie die Hauptvariante im Bereich Verfügbarkeit.
-
Wechseln Sie in das Tab Verfügbarkeit.
-
Klicken Sie im Bereich Märkte in das Auswahlfeld.
→ Eine Liste mit allen verfügbaren Märkten wird angezeigt. -
Aktivieren Sie Neckermann.at Enterprise .
-
Aktivieren Sie die Option Web-API.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen.
→ Der Marktplatz wird hinzugefügt. -
Speichern Sie die Einstellungen.
-
Wechseln Sie in das Tab Multi-Channel.
-
Wählen Sie ein Enterprise-Privisionsmodell.
-
Wählen Sie einen Enterprise-Produkttyp.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
Die Verfügbarkeit für Varianten kann im Menü Artikel » Artikel bearbeiten » Artikel öffnen » Tab: Varianten » Variante öffnen » Tab: Varianten-ID » Tab: Verfügbarkeit individuell angepasst werden.
16. SKU manuell festlegen
Im Menü Artikel » Artikel bearbeiten » Artikel öffnen » Tab: Varianten-ID im Tab Verfügbarkeit fügen Sie, wenn nötig, marktplatzspezifische SKUs hinzu.
SKU hinzufügen
-
Öffnen Sie das Menü Artikel » Artikel bearbeiten » Artikel öffnen » Tab: Varianten-ID » Tab: Einstellungen.
-
Wechseln Sie in das Tab Verfügbarkeit.
-
Klicken Sie im Bereich SKU auf Hinzufügen.
→ Das Bearbeitungsfenster Neue SKU wird angezeigt. -
Wählen Sie die Herkunft Neckermann.at.
-
Geben Sie die SKU ein.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen.
→ Die SKU wird gespeichert und angezeigt.
Informationen zum Provisionsmodell und zur Produkttyp erhalten Sie von Neckermann.
17. Energieeffizienz angeben
Für die Auszeichnung Ihrer Artikel für Neckermann gemäß der neuen Verordnung der EU zur Energieeffizienzrichtlinie sind ab 1.1.2015 Angaben zur Energieeffizienz sowie die Bereitstellung von Produktdatenblättern vorgeschrieben. Erstellen Sie dazu folgende Merkmale:
-
Energieeffizienzklasse
Merkmal-Typ: Kein -
Energieetikett
Merkmal-Typ: Datei
Dateiformat: z.B. JPG oder PNG (Bildformat) -
Produktdatenblatt
Merkmal-Typ: Datei
Dateiformat: PDF
Merkmal Energieeffizienzklasse erstellen:
-
Öffnen Sie das Menü System » Artikel » Merkmale.
-
Wechseln Sie in das Tab Neues Merkmal.
-
Geben Sie den Namen unter Backendname ein.
-
Wählen Sie den Merkmaltyp Kein.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
Für die Merkmale Energieetikett und Produktdatenblatt wählen Sie den Merkmaltyp Datei und das Neckermann-Merkmal Energieetikett bzw. Produktdatenblatt. Im Folgenden wird beispielhaft beschrieben, wie Sie das Energieetikett für Neckermann.at erstellen.
Merkmal Energieetikett erstellen:
-
Öffnen Sie das Menü System » Artikel » Merkmale.
-
Wechseln Sie in das Tab Neues Merkmal.
-
Geben Sie den Namen unter Backendname ein.
-
Wählen Sie den Merkmaltyp Datei.
-
Wählen Sie unter Neckermann.at EP Merkmal das Merkmal Energieetikett.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
Die Merkmale verknüpfen Sie im Tab Merkmale eines Artikels.
Energieeffizienz-Merkmale verknüpfen:
-
Öffnen Sie das Menü Artikel » Artikel bearbeiten.
-
Öffnen Sie den Artikel.
-
Wechseln Sie in das Tab Merkmale.
-
Aktivieren Sie die soeben erstellten Merkmale Energieeffizienzklasse, Energieetikett und Produktdatenblatt.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
→ Die Merkmale werden in der Liste angezeigt. -
Laden Sie beim Merkmal Energieetikett die Bilddatei des Energieetiketts hoch.
-
Laden Sie beim Merkmal Produktdatenblatt die PDF-Datei des Produktdatenblatts hoch.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
Alternativ zur Verknüpfung mit dem Merkmal Energieetikett speichern Sie das Energieetikett im Tab Bilder des Artikels. Gehen Sie dazu wie im Folgenden beschrieben vor.
Energieetikett als Bild hinterlegen:
-
Öffnen Sie das Menü Artikel » Artikel bearbeiten.
-
Öffnen Sie den Artikel.
-
Wechseln Sie in das Tab Bilder.
-
Fügen Sie die Bilddatei des Energieetiketts entweder über Dateien auswählen oder per Drag & Drop-Funktion hinzu.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
-
Öffnen Sie das Menü System » Märkte » Neckermann Österreich Enterprise.
-
Geben Sie die Positionsnummer des Bildes im Bereich Grundeinstellungen bei der Option Bildposition für das Energieetikett ein.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
18. Zahlungsart aktivieren
Aktivieren Sie die Zahlungsart*Neckermann Payment*, wie im Folgenden beschrieben.
Neckermann-Zahlungsarten aktivieren:
-
Öffnen Sie das Menü System » Aufträge » Zahlung » Zahlungsarten.
-
Aktivieren Sie die Einstellung Auch inaktive zeigen.
-
Öffnen Sie den Ordner International.
-
Klicken Sie auf Neckermann Payment.
→ Das Tab Einstellungen wird geöffnet. -
Nehmen Sie die Einstellungen vor. Beachten Sie dazu die Erläuterungen in Tabelle 3.
-
Setzen Sie ein Häkchen bei der Option Aktiv.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Sprache |
Folgende Optionen werden sprachabhängig gespeichert: Name, Infoseite, Infoseite (Intern), Logo und Logo hochladen. Damit ist es möglich, die Werte für diese Optionen in mehreren Sprachen einzugeben. Die Werte einer Sprache werden aktiviert, wenn ein Käufer im Webshop die Sprache wählt. |
Name |
Name eingeben, der im Webshop und auf Rechnungen etc. angezeigt werden soll. |
Infoseite |
Als Information zur Zahlungsart eine Kategorieseite vom Typ Content oder die URL einer Webseite eingeben. |
Infoseite (Extern) |
Wenn unter Infoseite die Einstellung Infoseite (Extern) gewählt wurde, hier die URL der Infoseite eingeben. |
Lieferländer |
Kein Lieferland wählen. |
Logo |
Eine der folgenden Optionen für die Anzeige eines Logos wählen: |
Logoansicht |
Wenn unter Logo die Option Upload-Logo anzeigen gewählt wurde, wird das hochgeladene Logo hier angezeigt. |
Logo hochladen |
Wenn unter Logo die Option Upload-Logo anzeigen gewählt wurde, hier ein externes Logo hochladen. |
Priorität |
Priorität für die Anzeige der Zahlungsart im Webshop wählen. |
Kosten: Pauschal oder Prozentual |
Wenn bei der Zahlungsart zusätzliche Kosten berechnet werden, den Prozentwert oder Pauschalwert gemäß der Vertragskonditionen eingeben. Wichtig: Nicht in beide Felder einen Wert eingeben. |
Zahlungsart in Kundenklassen erlauben
Im Menü System » CRM » Kundenklassen aktivieren oder deaktivieren Sie erlaubte Zahlungsarten. |
Weitere Informationen finden Sie auf der Handbuchseite Zahlungsarten.
19. Retouren erstellen
Retouren für Neckermann erstellen Sie im Menü Aufträge » Aufträge bearbeiten. Dafür benötigen sie den Paketcode, der sich auf dem Rücksendeschein der Retoure befindet.
Retoure erstellen:
-
Öffnen Sie das Menü Aufträge » Aufträge bearbeiten.
-
Öffnen Sie den Auftrag.
-
Wählen Sie im Tab Übersicht aus der Dropdown-Liste Retoure… die Option anlegen.
→ Das Fenster Retoure zum Auftrag wird geöffnet. -
Geben Sie den Paketcode der Retoure ein.
-
Aktivieren Sie unter Artikel in der Spalte Übernehmen das Kontrollkästchen.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
→ Die Retoure wird erstellt und geöffnet. Der Code ist im Tab Einstellungen der Retoure gespeichert.
Tipp: Paketcode der Retoure
Der Paketcode lässt sich nicht nachträglich in der Retoure eingeben, sondern nur direkt beim Erstellen der Retoure. |
20. Aufträge stornieren
Da für Stornierungen von z.B. einzelnen Artikeln eines Auftrages keine Möglichkeit des Löschens zur Verfügung steht, setzen Sie in einem solchen Fall die Menge des betreffenden Artikels auf 0. Zu jeder Stornierung muss ein Grund angegeben werden, entweder Ware nicht auf Lager oder Kundenstornierung.
21. Neckermann-Rechnung erzeugen
Bei der Vorgehensweise zur Erzeugung von Neckermann-Rechnungen handelt es sich, verglichen mit den anderen Auftragsherkünften, um einen Sonderfall, weshalb für Sie in plentymarkets ein zusätzliches Menü existiert. Rechnungen für Neckermann-Aufträge werden nicht erst in Ihrem plentymarkets System erzeugt, wie es bei Rechnungen anderer Auftragsherkünfte der Fall ist. Stattdessen erhält Ihr plentymarkets-System eine spezielle Datei (pcl-Format) mit den für Sie eingegangenen Aufträgen direkt vom Marktplatz Neckermann.
Einstellungen zum Layout aller Rechnungen können Sie im Menü System » Mandant » Mandant wählen » Standorte » Standort wählen » Dokumente » Rechnung vornehmen. Im Menü System » Aufträge » Ereignisse definieren Sie, welche Aktion beim Rechnungsdruck durch eine Ereignisaktion zusätzlich ausgeführt werden soll. Vergessen Sie dabei nicht, einen Filter des Filtertyps Herkunft zu setzen und dort Neckermann auszuwählen, wenn die Aktion nur auf Aufträge von diesem Marktplatz beschränkt sein soll.
Nutzen Sie das Menü Neckermann-Rechnungen erzeugen, um aus den erhaltenen Neckermann-Aufträgen die von Ihnen gewünschten herauszufiltern und die zugehörigen Rechnungen in einer gesonderten Datei zu öffnen. Mithilfe des Suchfilters in diesem Bereich bestimmen Sie die Kriterien, nach denen die Aufträge zum Rechnungsabruf ausgewählt werden.
Neckermann-Rechnungen abrufen:
-
Öffnen Sie das Menü Aufträge » Fulfillment » Neckermann-Rechnungen erzeugen.
-
Stellen Sie die gewünschten Optionen für den Suchfilter ein.
-
Wählen Sie unter Aktion einen neuen Auftragsstatus, der den gewählten Aufträgen nach erfolgreichem Rechnungsabruf zugewiesen werden soll.
-
Nehmen Sie die Einstellungen vor. Beachten Sie dazu Tabelle 4.
-
Klicken Sie auf das Zahnrad.
→ Es wird nun eine zip-Datei erstellt, welche die zugehörigen Rechnungen aller von Ihnen durch die Filteroptionen bestimmten Aufträge enthält. -
Nach Entpacken dieser zip-Datei werden die Rechnungen gespeichert und ausgedruckt.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Auftragsstatus |
Status wählen, in dem sich die Aufträge befinden, für die Rechnungen erzeugt werdem sollen. |
Warenausgangsdatum |
Datum aus dem Kalender wählen. Das Warenausgangsdatum wird nur als Filter wirksam, wenn in der Dropdown-Liste Auftragsstatus der Status [7] Warenausgang gebucht gewählt ist. |
Eigner |
Eigner der zu suchenden Aufträge oder die Option ALLE wählen. |
Mandant (Shop) |
Einen Shop oder die Option ALLE wählen. |
Lager |
Suche auf ein Lager begrenzen oder die Suche für ALLE Lager ausführen. |
Limit |
Rechnungserstellung muss auf einen der Werte im Drop-down-Menü begrenzt werden. Maximum sind 200 Rechnungen. |
Ändere Auftragsstatus |
Einen neuen Auftragsstatus wählen, der den gewählten Aufträgen nach erfolgreichem Rechnungsabruf zugewiesen werden soll oder die Option Keine Änderung wählen. |
22. API-Log abrufen
Im Menü Daten » API-Log » Tab: API-Log finden Sie eine Historie über Vorgänge, die über die Neckermann-Schnittstelle ausgeführt wurden. Die Formate NeckermannATEP und NeckermannATCD stehen Ihnen für Neckermann zur Verfügung.
API-Log abrufen:
-
Öffnen Sie das Menü Daten » API-Log.
-
Wählen Sie das Format NeckermannATEP aus der Dropdown-Liste Vorgang.
-
Wählen Sie ggf. ein Datum, um nur Einträge eines bestimmten Tages zu erhalten.
-
Wählen Sie die Anzahl der Ergebnisse pro Seite.
-
Klicken Sie auf Suchen, um die Ergebnisse anzuzeigen.