API-Benutzerkonto wählen. Das API-Benutzerkonto wird bei der Ersteinrichtung deines plentymarkets Systems erstellt.
Zalando
Durch das Zalando-Partnerprogramm können Online-Händler:innen und Hersteller:innen Zalando als zusätzlichen Absatzkanal für hochwertige Produkte nutzen und von der großen Markenbekanntheit von Zalando profitieren.
Die Anbindung des Marktplatzes stellt die folgenden automatisierten Funktionen bereit:
-
Täglicher Artikelexport
1. Bei Zalando registrieren
Du möchtest am Partnerprogramm von Zalando teilnehmen? Dann wende dich zunächst direkt an Zalando .
2. Zalando in plentymarkets einrichten
Nachdem Zalando dich als Partner:in in das Programm aufgenommen hat, stellt dir Zalando ein Handbuch und Hilfestellung beim Einrichten der Schnittstelle zur Verfügung. In plentymarkets nimmst du die unten beschriebenen Grundeinstellungen vor.
Zalando in plentymarkets einrichten:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Zalando » Einstellungen.
→ Das Tab Einstellungen wird geöffnet. -
Nimm die Einstellungen gemäß Tabelle 1 vor.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Grundkonfiguration |
|
Benutzer |
|
Artikelname |
Name 1, Name 2 oder Name 3 wählen. Der gewählte Name wird zu Zalando exportiert. |
Zuordnung Mandant (Shop) |
Mandant (Shop) wählen. Zalando-Aufträge werden diesem Mandanten zugeordnet. |
Lagerauswahl |
Nach welcher Logik soll Zalando-Aufträgen ein Lager zugewiesen werden?
|
Erweiterte Optionen |
|
Bestandspuffer |
Bestandspuffer in Stück eingeben. Der Bestand, der an Zalando exportiert wird, wird um den eingegebenen Wert reduziert. |
Menge für Artikel ohne Bestandsbindung |
Menge eingeben, die für Varianten ohne Bestandsbindung bei Zalando als Bestand geführt werden soll. Die eingegebene Menge wird für alle Varianten ohne Bestandsbindung an Zalando exportiert. Der tatsächliche Bestand wird also nicht berücksichtigt. |
Grenzwert für Artikel-Upload |
Zahl eingeben, um einen Grenzwert für den Export in Stück pro Variante festzulegen. Der Grenzwert definiert den maximalen Bestand, der pro Variante übermittelt wird. |
Regelsteuersatz |
19 % oder 7 % wählen. |
Ermäßigter Steuersatz |
19 % oder 7 % wählen. |
3. Auftragsherkunft aktivieren
Die Auftragsherkunft dient dazu, zu kennzeichnen, über welchen Verkaufskanal ein Auftrag generiert wurde. Außerdem musst du die Auftragsherkunft aktivieren, um Artikel, Merkmale etc. mit Zalando verknüpfen zu können. Aktiviere die Auftragsherkunft im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft.
Auftragsherkunft für Zalando aktivieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft.
-
Aktiviere die Option Zalando.
-
Speichere () die Einstellungen.
4. Variantenverfügbarkeit einstellen
Varianten, die du auf Zalando verkaufen möchtest, müssen im Menü Artikel » Artikel bearbeiten » [Artikel öffnen] » Tab: Varianten-ID im Tab Verfügbarkeit aktiviert werden.
Gruppenfunktion oder Stapelverarbeitung nutzen
Die Verfügbarkeit für mehrere Varianten bearbeitest du entweder über die Varianten-Gruppenfunktion oder die Stapelverarbeitung. |
Variantenverfügbarkeit für Zalando einstellen:
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel bearbeiten » [Artikel öffnen] » Tab: Varianten-ID » Tab: Einstellungen.
-
Öffne die Variante, die du auf Zalando verkaufen möchtest.
Tipp: Um alle Varianten eines Artikels auf Zalando zu verkaufen, nimm die Einstellungen an der Hauptvariante vor. Die Verfügbarkeit wird dann für alle Varianten des Artikels aktiviert. -
Aktiviere im Bereich Verfügbarkeit die Option Aktiv.
-
Wechsele in das Tab Verfügbarkeit.
-
Klicke im Bereich Märkte in das Auswahlfeld.
→ Eine Liste mit allen verfügbaren Märkten wird angezeigt. -
Aktiviere die Option Zalando.
-
Aktiviere die Option Web-API.
-
Klicke auf Hinzufügen ().
→ Der Marktplatz wird hinzugefügt. -
Speichere () die Einstellungen.
→ Die Variante ist für Zalando verfügbar.
5. SKU speichern
Speichere wenn nötig marktplatzspezifische SKUs an den Varianten, die du auf dem Marktplatz verkaufen möchtest.
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel bearbeiten » [Artikel öffnen] » [Variante öffnen] » Tab: Einstellungen.
-
Wechsele in das Tab Verfügbarkeit.
-
Klicke im Bereich SKU auf Hinzufügen ().
→ Das Bearbeitungsfenster Neue SKU wird angezeigt. -
Wähle die Herkunft Zalando.
-
Gib die SKU ein.
-
Klicke auf Hinzufügen ().
→ Die SKU wird gespeichert und angezeigt.
Hier werden nur die wichtigsten Einstellungen für den Import beschrieben. Du arbeitest zum ersten Mal mit dem Import-Tool? Dann mache dich zuerst mit dem Prinzip des Datenimports in plentymarkets vertraut. |
Spalte in CSV-Datei | Erläuterung | plentymarkets Datenfeld für die Zuordnung |
---|---|---|
Varianten-ID |
Gib in dieser Spalte die Varianten-ID ein. |
Varianten-ID |
Marktplatz-ID |
Gib in dieser Spalte die Herkunft-ID 118 ein. |
SKU > Marktplatz-ID |
Account-ID |
Für diesen Marktplatz gibt es keine Marktplatzkonten. Gibt deshalb in diese Spalte die Zahl 0 ein. |
SKU > Marktplatz-ID |
SKU |
Gib in dieser Spalte die SKU ein, die du für den Marktplatz an der Variante speichern möchtest. |
SKU > SKU |
6. Verkaufspreis festlegen
Gehe wie im Folgenden beschrieben vor, um für die Auftragsherkunft Zalando einen Verkaufspreis festzulegen. Dieser Preis wird auf Zalando angezeigt.
Verkaufspreis für Zalando festlegen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Artikel » Verkaufspreise » [Verkaufspreis öffnen] » Tab: Einstellungen.
-
Aktiviere die Herkunft Zalando.
-
Speichere () die Einstellungen.
7. Einstellungen im Assistenten vornehmen
Mit dem Assistenten Kontoeinstellungen - Zalando im Menü Einrichtung » Assistenten » Omni-Channel richtest du dein Zalando-Konto schnell und einfach in plentymarkets ein.
Einstellungen im Assistenten vornehmen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Assistenten » Plugins » [Plugin-Set wählen].
-
Klicke auf den Assistenten Kontoeinstellungen - Zalando.
-
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn du zusätzliche Informationen zu einer der Optionen benötigst, klappe die Info-Boxen unter dieser Beschreibung auf ().
-
Prüfe im Schritt Zusammenfassung deine Einstellungen noch einmal auf mögliche Fehler.
Tipp: Klicke im Schritt Zusammenfassung auf den Pfeil nach unten (), um die Einstellungen auszuklappen. -
Wenn alles passt, klicke auf Abschließen.
→ Die Einstellungen werden gespeichert.
Sollen für deine Artikel auf Zalando Statusberichte generiert werden?
Wenn du die Option Artikelstatusberichte generieren aktivierst, stehen im Menü Einrichtung » Märkte » Zalando » Einstellungen » Tab: Verarbeitungsberichte die folgenden Artikelstatusberichte im CSV-Format zur Verfügung:
-
ProductErrorReport: Enthält Varianten, die aktuell nicht auf Zalando verkauft werden können. Der Bericht enthält außerdem die ersten fünf Fehlercodes und eine Fehlerbeschreibung.
-
ProductLiveReport: Enthält Varianten, die aktuell auf Zalando verkauft werden können. Der Bericht enthält außerdem Informationen zum Bestand und Preis jeder Variante auf den Zalando-Channels (DE, FR usw.) zu dem Zeitpunkt, zu dem die Datei generiert wurde.
Die Produkt-Status-Berichte werden von Zalando generiert. Die Berichte enthalten deshalb nur Informationen zu Varianten, die erfolgreich zu Zalando exportiert wurden. Beide Dateien werden automatisch einmal pro Nacht aktualisiert. Du kannst die Dateien aber auch manuell aktualisieren.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Möchtest du Preise zu Zalando exportieren? |
Preisexport aktivieren = Option aktivieren, um alle 15 Minuten deine Preise zu Zalando zu exportieren. |
In welche Schnittstellenumgebung sollen die Preise exportiert werden? |
Wählen, ob echte Daten oder Testdaten exportiert werden sollen.
|
Sollen Warnungen zu Preisaktualisierungen von Zalando ignoriert werden? |
Diese Option ist zurzeit ohne Funktion. |
Welcher Verkaufspreis soll als normaler Preis zu Zalando exportiert werden? |
Verkaufspreis aus der Dropdown-Liste wählen, der als Normaler Preis zu Zalando exportiert werden soll. Es stehen nur Verkaufspreise des Typs Standard oder UVP zur Auswahl, für die die Herkunft Zalando, das Land und die Währung des Landes aktiviert sind. |
Welcher Verkaufspreis soll als reduzierter Preis zu Zalando exportiert werden? |
Verkaufspreis aus der Dropdown-Liste wählen, der als Reduzierter Preis zu Zalando exportiert werden soll. Es stehen nur Verkaufspreise des Typs Aktionspreis oder Standard zur Auswahl, für die die Herkunft Zalando, das Land und die Währung des Landes aktiviert sind. |
Mit geplanten Preisen kannst du zeitlich begrenzte oder auch dauerhafte Preisänderungen bei Zalando vorab ankündigen. |
Definiere bis zu drei geplante Preise. Geplante Preise geben dir mehr Sicherheit, dass deine Preise zum gewünschten Zeitpunkt auf Zalando geändert werden. Um geplante Preise an Zalando zu übertragen, benötigst du mindestens einen Verkaufspreis für den normalen Preis und eine Eigenschaft, die Startdatum und Startzeit für den neuen Preis enthält. Das Startdatum für geplante Preise muss in der Zukunft liegen. Optional kannst du auch eine Eigenschaft für ein Enddatum für den geplanten Preis wählen.
|
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Möchtest du Zalando-Aufträge in plentymarkets importieren? |
Aktivieren, um Aufträge automatisch einmal täglich zu importieren. |
Wähle eine Umgebung für den Auftragsimport. |
Wählen, ob echte Daten oder Testdaten importiert werden sollen.
|
Unter welchem Mandanten möchtest du deine Artikel verkaufen? |
Mandant (Shop) wählen. Zalando-Aufträge werden diesem Mandanten zugeordnet. |
Sollen auch Reservierungen importiert werden? |
Artikel gelten als reserviert, wenn Kund:innen eine Bestellung aufgegeben haben, die Ware aber entweder noch nicht bezahlt haben oder der Auftrag noch nicht von Zalando für den Versand freigegeben wurde. |
Welcher Auftragsstatus soll Reservierungen zugewiesen werden? |
Entscheide, in welchen Status Aufträge verschoben werden sollen, für die eine Reservierung importiert wurde, die aber dann von Käufer:innen oder von Zalando storniert wurden. |
plentymarkets Retourengrund verknüpfen mit |
Für jeden in plentymarkets gespeicherten Retourengrund einen Retourengrund von Zalando aus der Dropdown-Liste wählen. Die Retourengründe werden nur für den Auftragstyp Retoure übertragen und müssen an den Artikelpositionen der Retouren gepflegt werden. Zalando hat zurzeit die folgenden Retourengründe: Unbekannter Grund Gefällt nicht Zu groß Zu klein Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis Lieferung zu spät Artikel nicht wie erwartet Falscher Artikel gesendet Defekt Hinweis: Das Übermitteln von Retourengründen an Zalando ist optional, wird aber von Zalando empfohlen. |
Möchtest du dein Zalando-Konto jetzt aktivieren?
-
Aktiviert () = Der Datenaustausch mit Zalando ist aktiv.
-
Deaktiviert () = Der Datenaustausch mit Zalando ist nicht aktiv.
-
Dieses Konto kann nicht aktiviert werden. = Der Datenaustausch mit Zalando ist nicht aktiv. Um die zDirect-API-Schnittstelle von Zalando zu aktivieren, muss dein Zalando-Konto mit dem plentymarkets Entwicklungskonto verknüpft werden. Diese Verknüpfung passiert im Verlauf der Integration automatisch. Allerdings muss plentymarkets in einem zusätzlichen Schritt Zugangsdaten für die API generieren und diese Zugangsdaten in deinem System speichern. Diese Zugangsdaten dürfen nicht von dir einsehbar sein. Deshalb kann plentymarkets dir die Zugangsdaten nicht bereitstellen. Melde dich in diesem Forum-Thread, um die Freischaltung deines Kontos zu erbitten. Gib in deinem Foren-Post die folgenden Informationen an:
-
Den Firmen-/ Markennamen, unter dem Du bei Zalando registriert bist
-
Deine Plenty-ID
-
Die ID des Zalando-Kontos (accountId) in plentymarkets, das für die Zalando-Schnittstelle freigeschaltet werden soll
Hinweis: Pro Händler:innenkonto bei Zalando kann nur ein Konto bei plentymarkets verknüpft werden.
-
8. Varianten vorbereiten
Zalando gibt bestimmte Pflichtangaben vor. Das bedeutet, dass nur Varianten an den Marktplatz exportiert werden können, für die diese Angaben gespeichert sind. Die in Tabelle 3 aufgeführten Angaben müssen an allen Varianten gespeichert sein, die an Zalando exportiert werden sollen.
Pflichtdaten | Erläuterung |
---|---|
EAN |
Für jede Variante muss eine EAN gespeichert sein.
|
Technische Daten |
Für jeden Artikel müssen technische Daten gespeichert sein.
|
Bilder |
Für jede Variante muss ein Bild gespeichert sein.
|
Preis |
Für jede Variante muss ein Preis gespeichert sein.
|
9. Kategorien verknüpfen
Verknüpfe deine plentymarkets Kategorien mit den Kategorien von Zalando, damit deine Artikel in diesen Zalando-Kategorien angezeigt werden.
Kategorien verknüpfen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Zalando » Kategorieverknüpfung.
→ Eine Liste deiner Kategorien wird angezeigt.
→ In der Spalte Zalando-Kategorie kannst du jeder Kategorie eine Zalando-Kategorie zuordnen. -
Wähle in der Spalte Zalando-Kategorie eine Zalando-Kategorie aus der Dropdown-Liste.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Die Kategorie wird mit der gewählten Zalando-Kategorie verknüpft.
→ Neue Artikel, die du für die plentymarkets Kategorie erstellst, werden automatisch auch der Zalando-Kategorie zugewiesen.
10. Silhouetten in Merkmale konvertieren
Zalando gruppiert Produkte in sogenannte "Silhouetten", die Zalando inzwischen auch "Artikeltypen" oder "article types" nennt. Beispiele für Silhouetten sind "Röcke", "Kleider", "Hosen". Im Menü Einrichtung » Märkte » Zalando » Einstellungen » Tab: Silhouetten konvertierst du Zalando-Silhouetten in Artikelmerkmale. Silhouetten werden bei der Ersteinrichtung von Zalando in plentymarkets importiert.
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Zalando » Einstellungen.
-
Wechsele in das Tab Silhouetten.
-
Wähle die Gruppen für die Merkmale, die du konvertieren möchtest.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Die Merkmale werden im plentymarkets System erstellt.
11. Merkmale mit Artikeln verknüpfen
Verknüpfe nun die Zalando-Merkmale mit den Artikeln, die du auf Zalando verkaufen möchtest.
Verknüpfe mindestens die folgenden Pflichtmerkmale, damit deine Varianten an Zalando übertragen werden können:
-
1. Farbcode
-
Altersgruppe(n)
-
Geschlecht
-
Größenregister
-
Hersteller-Code
-
Herstellerfarbe
-
Jahreszeiten-Code
-
Silhouetten-Typ
Wenn du die Zalando-Silhouetten in Merkmale konvertierst werden mehrere hundert Merkmale in plentymarkets erstellt. Um dir die Arbeit mit diesen Merkmalen zu erleichtern, kannst du die Merkmale exportieren. So hast du schnellen Zugriff auf die IDs der Zalando-Merkmale. Zum Beispiel kannst du dann einfacher die Merkmale per Import mit deinen Artikeln verknüpfen.
Zalando-Artikelmerkmale exportieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Zalando » Einstellungen.
-
Wechsele in das Tab Silhouetten.
-
Klicke auf Zalando Artikel-Merkmale exportieren.
→ Eine Datei mit Informationen zu den Zalando-Merkmalen wird exportiert. -
Speichere die Datei auf deinem Rechner. Tipp: Tabelle 4 erläutert die Spalten der Datei. Weitere Informationen zu Merkmalen findest du auf der Handbuchseite Merkmale und Eigenschaften.
Spalte | Erläuterung |
---|---|
Gruppenname |
Namen der Merkmalgruppen |
Silhouette |
Werte aller Silhouetten |
Merkmal-ID |
IDs der Merkmale, siehe auch Einrichtung » Artikel » Merkmale |
Merkmal-Typ |
Merkmaltyp
|
Pflichtangabe |
0 = Das Merkmal ist optional.
1 = Das Merkmal muss übertragen werden. Artikel, die nicht mit diesem Merkmal verknüpft sind, können nicht zu Zalando exportiert werden. |
Sprache |
Die Sprache des Merkmals. Aktuell ist nur die deutsche Sprache verfügbar. |
Merkmal mit Artikel verknüpfen:
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel bearbeiten.
-
Öffne den Artikel.
-
Wechsele in das Tab Merkmale.
-
Aktiviere im Bereich Weitere Merkmale aktivieren das Merkmal.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Die Merkmale werden im Bereich Merkmale angezeigt. -
Optional: Nimm weitere Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen zu den Merkmalen.
-
Speichere () die Einstellungen.
12. Attribute verknüpfen
Wenn du Attribute in deinem plentymarkets System erstellt hast, musst du diese Attribute mit Zalando verknüpfen. Im Folgenden wird beschrieben, wie du das Attribut Farbe mit Zalando verknüpfst. Verknüpfe anschließend weitere Attribute auf die gleiche Weise.
Attribute "Farbe" verknüpfen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Artikel » Attribute.
→ Eine Liste der Attribute wird angezeigt. -
Klicke auf das Attribut Farbe.
-
Wechsele in das Tab Attributverknüpfung.
-
Klicke in der Marktplatzliste auf Zalando.
-
Wähle aus der Dropdown-Liste Kategorie die Option Farbe.
-
Wähle für jeden Attributwert aus der Dropdown-Liste Marktplatz-Attribute einen Wert.
Beispiel: Wähle für die Farbe Lila aus der ersten Dropdown-Liste dark purple und aus der zweiten Dropdown-Liste Lila. -
Speichere () die Einstellungen.
13. Zahlungsart aktivieren
Aktiviere die Zahlungsart Zalando Payment, wie im Folgenden beschrieben.
Zahlungsart Zalando Payment aktivieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Zahlung » Zahlungsarten.
-
Aktiviere die Option Auch inaktive zeigen.
-
Öffne den Ordner International.
-
Klicke auf Zalando Payment.
→ Das Tab Einstellungen wird geöffnet. -
Nimm die Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 5.
-
Setze ein Häkchen bei Aktiv.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Sprache |
Folgende Optionen werden sprachabhängig gespeichert: Name, Infoseite, Infoseite (Intern), Logo und Logo hochladen. Damit hast du die Möglichkeit, die Werte für diese Optionen in mehreren Sprachen einzugeben. Die Werte einer Sprache werden aktiviert, wenn Käufer:innen im plentyShop die Sprache wählen. |
Name |
Name eingeben, der im plentyShop und auf Rechnungen etc. angezeigt werden soll. |
Infoseite |
Als Information zur Zahlungsart eine Kategorieseite vom Typ Content oder die URL einer Webseite eingeben. |
Infoseite (Extern) |
Wenn unter Infoseite die Option Infoseite (Extern) gewählt wurde, hier die URL der Infoseite eingeben. |
Lieferländer |
Kein Lieferland wählen. |
Logo |
Eine der folgenden Optionen für die Anzeige eines Logos wählen:
|
Logoansicht |
Wenn unter Logo die Option Upload-Logo anzeigen gewählt wurde, wird das hochgeladene Logo hier angezeigt. |
Logo hochladen |
Wenn unter Logo die Option Upload-Logo anzeigen gewählt wurde, hier ein externes Logo hochladen. |
Priorität |
Priorität für die Anzeige der Zahlungsart im plentyShop wählen. |
Kosten: Pauschal oder Prozentual |
Wenn bei der Zahlungsart zusätzliche Kosten berechnet werden, den Prozentwert oder Pauschalwert gemäß der Vertragskonditionen eingeben. |
Zahlungsart in Kundenklassen erlauben
Im Menü Einrichtung » CRM » Kundenklassen aktivierst oder deaktivierst du erlaubte Zahlungsarten. |
Weitere Informationen findest du auf der Handbuchseite Zahlungsarten verwalten.
14. Versandbestätigungen automatisch senden (zDirect)
Ein Auftrag muss folgende Bedingungen erfüllen, damit eine Versandbestätigung gesendet werden kann:
-
Am Auftrag muss eine Paketnummer gespeichert sein.
Hinweis: Pro Auftrag kann nur eine Paketnummer übermittelt werden. Bei mehreren Paketnummern wird nur die erste Paketnummer übermittelt. -
Die Tracking-ID des Retourenlabels muss am Auftrag gespeichert sein.
Du hast verschiedene Möglichkeiten, die Tracking-ID am Auftrag zu speichern:
Richte eine Ereignisaktion ein, um Versandbestätigungen automatisch an Zalando zu senden, nachdem ein Warenausgang gebucht wurde.
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.
-
Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
→ Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet. -
Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.
-
Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 6.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Nimm die Einstellungen gemäß Tabelle 6 vor.
-
Setze ein Häkchen bei Aktiv ().
-
Speichere () die Einstellungen.
Hinweis: Die Daten werden nicht live beim Auslösen der Ereignisaktion übermittelt, sondern in einer Warteschlange registriert. Daher kann es zu Verzögerungen im Sekunden- bis Minutenbereich kommen, wenn viele Jobs vorhanden sind. Dafür können bei fehlender Erreichbarkeit oder Drosslung des Zielservers mehrere Übermittlungsversuche unternommen werden.
Einstellung | Option | Auswahl |
---|---|---|
Ereignis |
Auftragsänderung: Warenausgang gebucht |
|
Filter 1 |
Auftrag > Auftragstyp |
Auftrag |
Filter 2 |
Auftrag > Herkunft |
Zalando |
Aktion |
Versand > Versandbestätigung an Zalando senden |
15. Stornierungen automatisch senden (zDirect)
Richte eine Ereignisaktion ein, um Zalando automatisch über Stornierungen zu informieren. Beachte, dass als versendet markierte Aufträge nicht mehr storniert werden können.
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.
-
Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
→ Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet. -
Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.
-
Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 7.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Nimm die Einstellungen gemäß Tabelle 7 vor.
-
Setze ein Häkchen bei Aktiv ().
-
Speichere () die Einstellungen.
Hinweis: Die Daten werden nicht live beim Auslösen der Ereignisaktion übermittelt, sondern in einer Warteschlange registriert. Daher kann es zu Verzögerungen im Sekunden- bis Minutenbereich kommen, wenn viele Jobs vorhanden sind. Dafür können bei fehlender Erreichbarkeit oder Drosslung des Zielservers mehrere Übermittlungsversuche unternommen werden.
Einstellung | Option | Auswahl |
---|---|---|
Ereignis |
Statuswechsel |
z.B. [8.0] Storniert |
Filter 1 |
Auftrag > Auftragstyp |
Auftrag |
Filter 2 |
Auftrag > Herkunft |
Zalando |
Aktion |
Auftrag > Stornierung an Zalando senden |
16. Retouren automatisch senden (zDirect)
Richte eine Ereignisaktion ein, um Zalando automatisch über Retouren zu informieren. Beachte, dass der Auftrag bereits als versendet markiert sein muss.
Retourengründe werden nur übermittelt, wenn die Ereignisaktion in Kombination mit einem Retourenauftrag verwendet wird und im Assistenten die Retourengründe zugeordnet wurden. |
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.
-
Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
→ Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet. -
Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.
-
Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 8.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Nimm die Einstellungen gemäß Tabelle 8 vor.
-
Setze ein Häkchen bei Aktiv ().
-
Speichere () die Einstellungen.
Hinweis: Die Daten werden nicht live beim Auslösen der Ereignisaktion übermittelt, sondern in einer Warteschlange registriert. Daher kann es zu Verzögerungen im Sekunden- bis Minutenbereich kommen, wenn viele Jobs vorhanden sind. Dafür können bei fehlender Erreichbarkeit oder Drosslung des Zielservers mehrere Übermittlungsversuche unternommen werden.
Einstellung | Option | Auswahl |
---|---|---|
Ereignis |
Auftragsanlage: Neue Retoure |
|
Filter 1 |
Auftrag > Auftragstyp |
Retoure |
Filter 2 |
Auftrag > Herkunft |
Zalando |
Aktion |
Retoure > Retoure an Zalando senden |
17. Zalando-Konto aktivieren
Nachdem du Zalando eingerichtet hast, aktivierst du dein Zalando-Konto im Assistenten Kontoeinstellungen - Zalando im Menü Einrichtung » Assistenten » Omni-Channel.
Der Datenaustausch mit Zalando ist nicht aktiv. Um die zDirect-API-Schnittstelle von Zalando zu aktivieren, muss dein Zalando-Konto mit dem plentymarkets Entwicklungskonto verknüpft werden. Diese Verknüpfung passiert im Verlauf der Integration automatisch. Allerdings muss plentymarkets in einem zusätzlichen Schritt Zugangsdaten für die API generieren und diese Zugangsdaten in deinem System hinterlegen. Diese Zugangsdaten dürfen nicht von dir einsehbar sein. Deshalb kann plentymarkets dir die Zugangsdaten nicht bereitstellen. Melde dich in diesem Forum-Thread, um die Freischaltung deines Kontos zu erbitten. Gib in deinem Foren-Post die folgenden Informationen an:
-
Den Firmen-/ Markennamen, unter dem Du bei Zalando registriert bist
-
Deine Plenty-ID
-
Die ID des Zalando-Kontos (accountId) in plentymarkets, das für die Zalando-Schnittstelle freigeschaltet werden soll
Hinweis: Pro Händler:innenkonto bei Zalando kann nur ein Konto bei plentymarkets verknüpft werden.
Zalando-Konto aktivieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Assistenten » Omni-Channel.
-
Klicke auf den Assistenten Kontoeinstellungen - Zalando.
-
Navigiere zum Schritt Konto-Aktivierung.
-
Aktiviere die Option Benutzerkonto aktivieren.
-
Schließe den Assistenten wie gewohnt ab.
→ Die Kontoeinstellungen werden gespeichert.
→ Der Datenaustausch mit Zalando wird aktiviert.
18. Änderungen am Auftragsstatus (alte API)
Änderungen am Auftragsstatus werden Zalando nicht mit Ereignisaktionen mitgeteilt. Stattdessen ruft Zalando den Auftragsstatus automatisch per Schnittstelle ab. Die Auftragsstatus Versandbestätigung, Stornierung und Retoure werden an Zalando gesendet, wenn die in Tabelle 9 gezeigten Kriterien erfüllt sind:
Auftragsstatus | Kriterien |
---|---|
Versandbestätigung |
Der Warenausgang wurde gebucht. Außerdem wurde ein Retourenlabel erzeugt und Paketnummern wurden hinzugefügt. |
Stornierung |
Der Auftrag wurde in Status [8.X] verschoben oder die Menge der Auftragsposition wurde auf 0 geändert. |
Retoure |
In plentymarkets wurde eine Retoure erstellt. |
19. Berichte abrufen
Im Menü Einrichtung » Märkte » Zalando » Einstellungen » Tab: Verarbeitungsberichte kannst du die folgenden Berichte für Zalando herunterladen:
Bericht | Erläuterung |
---|---|
Export-Log |
Das Export-Log enthält Log-Einträge für Varianten, die nicht zu Zalando exportiert werden konnten. Der Bericht wird einmal pro Nacht automatisch generiert. |
Produkt-Status-Berichte |
Die Produkt-Status-Berichte werden von Zalando generiert. Diese Berichte enthalten deshalb nur Informationen zu Varianten, die erfolgreich zu Zalando exportiert wurden.
|
19.1. Export-Log abrufen
Das Export-Log enthält plentymarkets Log-Einträge für Artikel, die nicht zu Zalando exportiert werden konnten.
Export-Log abrufen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Zalando » Einstellungen.
-
Wechsele in das Tab Verarbeitungsberichte.
-
Klicke im Bereich Export-Log auf Datei herunterladen ().
→ Die CSV-Datei wird generiert. -
Speichere die CSV-Datei auf deinem Rechner.
19.2. Produkt-Status-Bericht abrufen
Produkt-Status-Berichte enthalten Informationen zu den Artikeln, die zu Zalando exportiert wurden. Diese Berichte werden von Zalando generiert. Deshalb enthalten die Berichte nur Informationen zu Varianten, die erfolgreich zu Zalando exportiert wurden. Folgende Berichte sind verfügbar:
-
ProductErrorReport.csv: Enthält Varianten, die seit dem letzten Export nicht auf Zalando verkauft werden können. Der Bericht enthält außerdem die ersten fünf Fehlercodes und eine Fehlerbeschreibung. Der Bericht wird einmal pro Nacht automatisch generiert. Wenn du neuere Daten benötigst, klicke vor dem Herunterladen auf Datei aktualisieren (), um aktuelle Daten bei Zalando abzurufen.
-
ProductLiveReport.csv: Enthält Varianten, die seit dem letzten Export auf Zalando verkauft werden können. Der Bericht enthält außerdem Informationen zum Bestand und Preis jeder Variante auf den Zalando-Channels (DE, FR usw.) zu dem Zeitpunkt, zu dem die Datei generiert wurde. Der Bericht wird einmal pro Nacht automatisch generiert. Wenn du neuere Daten benötigst, klicke vor dem Herunterladen auf Datei aktualisieren (), um aktuelle Daten bei Zalando abzurufen.
Produkt-Status-Berichte sind nur verfügbar, wenn im Assistenten Kontoeinstellungen - Zalando die Option Artikelstatusberichte generieren aktiviert wurde.
So aktivierst du die Artikelstatusberichte:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Assistenten » Omni-Channel.
-
Klicke auf den Assistenten Kontoeinstellungen - Zalando.
-
Aktiviere im Schritt Artikelstatusbericht die Option Artikelstatusberichte generieren.
-
Schließe den Assistenten wie gewohnt ab.
→ Die ersten Berichte werden in der folgenden Nacht generiert.
Produkt-Status-Bericht abrufen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Zalando » Einstellungen.
-
Wechsele in das Tab Verarbeitungsberichte.
→ Im Bereich Produkt-Status-Berichte - Account ID sind die folgenden Dateien verfügbar:-
ProductErrorReport.csv enthält die Varianten, die seit dem letzten Export nicht auf Zalando verkauft werden können.
-
ProductLiveReport.csv enthält die Varianten, die seit dem letzten Export auf Zalando verkauft werden können.
-
-
Optional: Standardmäßig wird die Datei einmal pro Nacht aktualisiert. Klicke im Bereich Produkt-Status-Berichte - Account ID auf Datei aktualisieren (), um vor dem Herunterladen aktuelle Daten bei Zalando abzurufen.
-
Klicke im Bereich Produkt-Status-Berichte - Account ID in der Zeile eines Verarbeitungsberichts auf Datei herunterladen ().
→ Die CSV-Datei wird generiert. -
Speichere die CSV-Datei auf deinem Rechner.
20. API-Log abrufen
Im Menü Daten » API-Log findest du eine Historie über Vorgänge, die über die Zalando-Schnittstelle ausgeführt wurden. Für Zalando steht dir das Format ZalandoController zur Verfügung.
API-Log abrufen:
-
Öffne das Menü Daten » API-Log » Tab: API-Log.
-
Wähle das Format ZalandoController aus der Dropdown-Liste Vorgang.
-
Optional: Wähle ein Datum, um nur Einträge eines bestimmten Tags anzuzeigen.
-
Wähle die Anzahl der Ergebnisse pro Seite.
-
Klicke auf Suchen (). → Die Ergebnisse werden angezeigt.