Warenbestand
Diese Seite erläutert die Abgleich- und Zuordnungsfelder, die dir beim Importieren von Warenbestand zur Verfügung stehen. Diese Seite dient lediglich als Referenz und setzt voraus, dass du bereits Grundkenntnisse über das Import-Tool hast.
1. Abgleichfelder
In Tabelle 1 werden Felder erläutert, die für den Abgleich von Warenbestand zur Verfügung stehen. Anhand des gewählten Abgleichfelds wird geprüft, ob der importierte Datensatz in plentymarkets vorhanden ist.
Abgleichfeld | Erläuterung |
---|---|
ArtikelID |
ID des Artikels |
VariantenID |
ID der Variante |
Variantennummer |
Variantennummer |
Barcode |
Barcode |
2. Zuordnungsfelder
In diesem Kapitel werden Felder erläutert, die für die Zuordnung von Warenbestand zur Verfügung stehen. Mithilfe dieser Felder legst du fest, welche Spalte deiner Datei welchem Datenfeld in deinem System entspricht.
Grundlegende Vorgehensweise:
-
In deiner CSV-Datei: Gib einen zulässigen Importwert in eine Spalte ein.
-
In plentymarkets: Ordne diese Spalte dem passenden Zuordnungsfeld zu.
-
Nach dem Import: Prüfe das Ergebnis im Backend.
Kein Zuordnungsfeld? Standardwert greift!
Wenn du eine bestimmte Information nicht in deine CSV-Datei aufnimmst, d.h. wenn du ein bestimmtes Zuordnungsfeld nicht verwendest, dann erhält dein Warenbestand den Standardwert. |
2.1. Lager-ID
Pflichtwert
Gib die ID des Lagers, in dem der Warenbestand liegt, in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü Waren » Wareneingänge » Suche ausführen » Wareneingang wählen » Tab: Artikel.
2.2. Menge
Pflichtwert
Gib die Menge des Warenbestands in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü Waren » Wareneingänge » Suche ausführen » Wareneingang wählen » Tab: Artikel.
2.3. Lagerort-ID
Pflichtwert
Gib die ID des Lagerortes, auf dem der Warenbestand liegt, in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü Waren » Wareneingänge » Suche ausführen » Wareneingang wählen » Tab: Artikel.
2.4. Mindesthaltbarkeitsdatum
Gib das Mindesthaltbarketisdatum der Ware in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Datum im Format tt.mm.jjjj
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü Waren » Wareneingänge » Suche ausführen » Wareneingang wählen » Tab: Artikel.
2.5. Charge
Gib die Charge des Warenbestands in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü Waren » Wareneingänge » Suche ausführen » Wareneingang wählen » Tab: Artikel.
2.6. Einkaufspreis
Gib den Einkaufspreis des Warenbestands in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch; verwende die gleiche Dezimalschreibweise wie in den Importoptionen.
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü Waren » Wareneingänge » Suche ausführen » Wareneingang wählen » Tab: Artikel.