Kategorien
Diese Seite erläutert die Abgleich- und Zuordnungsfelder, die dir beim Importieren von Kategorien zur Verfügung stehen. Diese Seite dient lediglich als Referenz und setzt voraus, dass du bereits Grundkenntnisse über das Import-Tool hast.
Praxisbeispiel: Neue Kategorien importieren
Stell dir mal vor, du bist ganz neu bei plentymarkets und möchtest alle deine Kategoriedaten auf einmal importieren. Wie geht so etwas? Wirf einen Blick auf dieses praktische Beispiel, welches dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt. |
1. Abgleichfelder
In Tabelle 1 werden Felder erläutert, die für den Abgleich von Kategoriedaten zur Verfügung stehen. Anhand des gewählten Abgleichfelds wird geprüft, ob der importierte Datensatz in plentymarkets vorhanden ist.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Kategorie-ID |
In welcher Spalte der CSV-Datei werden Kategorie-IDs aufgelistet? Wähle diese Spalte hier. Diese Option ist sinnvoll, wenn du bestehende Kategorien aktualisieren möchtest. Hintergrund-Info: Jede neu angelegte Kategorie erhält automatisch eine ID, die nicht geändert werden kann. Die ID dient zur eindeutigen Kennzeichnung der Kategorie. Da die ID eindeutig ist, lässt sich damit gut prüfen, ob der importierte Datensatz bereits in plentymarkets vorhanden ist. |
Kategoriename Kombiniert |
In welcher Spalte der CSV-Datei wird der vollständige Kategoriepfad aufgeführt? Wähle diese Spalte aus der ersten Dropdown-Liste und das Trennzeichen aus der zweiten Dropdown-Liste. Diese Option ist sinnvoll, wenn du neue Kategorien erstellen möchtest. |
Kategoriename Ebene 1 - 6 |
In welcher Spalte der CSV-Datei wird der Kategoriename für diese Ebene aufgeführt? Wähle diese Spalte hier. |
2. Zuordnungsfelder
In diesem Kapitel werden Felder erläutert, die für die Zuordnung von Kategoriedaten zur Verfügung stehen. Mithilfe dieser Felder legst du fest, welche Spalte deiner Datei welchem Datenfeld in deinem System entspricht.
Grundlegende Vorgehensweise:
-
In deiner CSV-Datei: Gib einen zulässigen Importwert in eine Spalte ein.
-
In plentymarkets: Ordne diese Spalte dem passenden Zuordnungsfeld zu.
-
Nach dem Import: Prüfe das Ergebnis im Backend.
Kein Zuordnungsfeld? Standardwert greift!
Wenn du eine bestimmte Information nicht in deine CSV-Datei aufnimmst, d.h. wenn du ein bestimmtes Zuordnungsfeld nicht verwendest, dann erhält deine Kategorie den Standardwert. |
2.1. Kategorie
2.1.1. Elternkategorie ID
Gib die übergeordnete Kategorie-ID in deine CSV-Datei ein. Dies teilt plentymarkets mit, wie die Kategorien zueinander in Beziehung stehen. Zum Beispiel, ob eine Zeile der CSV-Datei als Unterkategorie zu verstehen ist und falls ja, welche Kategorie darüber liegt.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne Kategorie-ID)
2.1.2. Elternkategorie Name
Gib den übergeordneten Kategorienamen in deine CSV-Datei ein. Dies teilt plentymarkets mit, wie die Kategorien zueinander in Beziehung stehen. Zum Beispiel, ob eine Zeile der CSV-Datei als Unterkategorie zu verstehen ist und falls ja, welche Kategorie darüber liegt.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
2.1.3. Typ
Wofür möchtest du die Kategorie verwenden? In plentymarkets können Kategorien sowohl im Sinne von Warengruppen als auch im Sinne von den Content-Seiten eines Webshops verstanden werden.
Standardwert: item
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Optionen in der Dropdown-Liste im Backend |
---|---|
|
Artikel |
|
Container |
|
Content |
|
Blog |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: Typ
2.1.4. In Linkliste anzeigen
Entscheide, ob die Kategorie in der Webshop-Navigation angezeigt werden soll.
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Optionen in der Dropdown-Liste im Backend |
---|---|
|
Nicht anzeigen |
|
Anzeigen |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: In Linkliste
2.1.5. right
Entscheide, ob die Kategorie nur für eingeloggte Benutzer sichtbar sein soll.
Standardwert: all
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Optionen in der Dropdown-Liste im Backend |
---|---|
|
Öffentlich |
|
Nach Login |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: Sichtbar
2.1.6. Sichtbar
Entscheide, ob die Kategorie in die Sitemap aufgenommen werden soll.
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Optionen in der Dropdown-Liste im Backend |
---|---|
|
Nicht anzeigen |
|
Anzeigen |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: Sitemap
2.1.7. Kategorie löschen
Möchtest du die Kategorie löschen?
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
|
Kategorie wird nicht gelöscht |
|
Kategorie wird gelöscht |
2.1.8. Elternkategorie anlegen wenn nicht vorhanden
Möchtest du die übergeordnete Kategorie erstellen, falls sie noch nicht existiert?
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
|
Elternkategorie wird nicht angelegt |
|
Elternkategorie wird angelegt |
2.2. Details
2.2.1. Name
Pflichtwert
Gib den Namen der Kategorie in die CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Eingabefeld: Name
2.2.2. Beschreibung 1
Gib eine Beschreibung der Kategorie in die CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Beschreibung 1
2.2.3. Beschreibung 2
Gib eine Beschreibung der Kategorie in die CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Beschreibung 2
2.2.4. Kurzbeschreibung
Gib die Kurzbeschreibung in die CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Eingabefeld: Kurzbeschreibung
2.2.5. Meta-Keywords
Gib Keywords in die CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Eingabefeld: Meta-Keywords
2.2.6. Meta-Beschreibung
Gib eine Meta-Beschreibung in die CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Eingabefeld: Meta-Beschreibung
2.2.7. Meta-Titel
Gib einen Meta-Titel in die CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Eingabefeld: Meta-Titel
2.2.8. URL-Name
Gib einen URL-Namen in die CSV-Datei ein. Aus diesem Namen wird die URL der Kategorie gebildet.
Standardwert: URL-Name = Kategoriename
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Eingabefeld: URL-Name
Beispiel: Aus der URL-Name neue-kategorie
wird zum Beispiel die URL www.dein-domain.de/neue-kategorie
2.2.9. Position
Gib eine Positionsnummer in die CSV-Datei ein.
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte: Numerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Eingabefeld: Position
2.2.10. Template-Liste
Nur für den alten Callisto-Webshop relevant
Gib den Namen der gewünschten Vorlage in die CSV-Datei ein.
Standardwert: ItemViewCategoriesList
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: Template-Liste
2.2.11. Template-Produkt
Nur für den alten Callisto-Webshop relevant
Gib den Namen der gewünschten Vorlage in die CSV-Datei ein.
Standardwert: ItemViewSingleItem
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: Template-Produkt
2.2.12. Template-Seite
Nur für den alten Callisto-Webshop relevant
Gib den Namen der gewünschten Vorlage in die CSV-Datei ein.
Standardwert: PageDesignContent
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: Template-Seite
2.2.13. Volltextsuche
Entscheide, ob die Kategorie zum Suchindex der Kategoriesuche im Webshop hinzugefügt werden soll.
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Optionen in der Dropdown-Liste im Backend |
---|---|
|
Nein |
|
Ja |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: Volltextsuche
2.2.14. Robots
Bestimme, wie Suchmaschinen-Crawlern mit der Seite und den Links auf dieser Seite verfahren werden.
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Standardwert: all
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Optionen in der Dropdown-Liste im Backend |
---|---|
|
all |
|
index |
|
nofollow |
|
noindex |
|
nofollow, noindex |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: Robots
2.2.15. Platzhalter übersetzen
Entscheide, ob Template-Variablen und -Funktionen übersetzt werden sollen.
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Standardwert: Y
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Optionen in der Dropdown-Liste im Backend |
---|---|
|
Ja |
|
Nein |
|
Nur Link-Template-Variablen und -Funktionen |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: Template-Variablen und -Funktionen übersetzen
2.2.16. Canonical
Gibt es eine andere Kategorie mit dem gleichen Inhalt? Falls ja, gib die URL für diese Kategorie in deine CSV-Datei ein. Die URL ist auf max. 256 Zeichen begrenzt. Dies verhindert sogenannte "Duplicate Content".
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Listen auch die Sprache und den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Eingabefeld: Canonical
2.3. Elmar
2.3.1. Elmar-Kategorie
Gib den Namen der Elmar-Kategorie in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: Kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Stelle mithilfe der Dropdown-Liste auch den Webstore ein. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Dropdown-Liste: Elmar-Kategorie
2.3.2. Verknüpfung löschen
Möchtest du die Verknüpfung der Elmar-Kategorie löschen?
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
|
Verknüpfung wird nicht gelöscht |
|
Verknüpfung wird gelöscht |
Stelle mithilfe der Dropdown-Liste auch den Webstore ein. |
2.4. Mandant (Shop)
2.4.1. Aktiv
Soll die Kategorie für einen bestimmten Webshop aktiviert werden?
Stelle mithilfe der Dropdown-Liste auch den Webstore ein. |
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
|
Für den angegebenen Mandanten nicht aktiviert. |
|
Für den angegebenen Mandanten aktiviert. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü: Artikel » Kategorien » Tab: Einstellungen » Checkbox: Mandant (Shop)