Elastischer Export: Einrichtung und Verwendung
Es gibt viele Gründe, Daten aus deinem plentymarkets System zu exportieren. Vielleicht willst du z.B.:
-
deine Artikel- und Variantendaten an Marktplätze übertragen.
-
eine CSV-Datei exportieren, die mit Produktdaten, Lagerdaten, Auftragsdaten usw. gefüllt ist. Die Datei kannst du anschließend überarbeiten und wieder importieren.
Der elastische Export ist ein gutes Tool dafür. Er ist ein kostenloses Plugin, das du von plentyMarketplace herunterladen und zu deinem System hinzufügen kannst.
Je nachdem, was du erreichen willst, gehst du unterschiedlich vor:
-
Lade die nötigen Plugins herunter:
-
Elastischer Export
-
Sogenannte Datenformat-Plugins für deine gewünschten Marktplätze
-
-
Richte den elastischen Export ein. Wähle dabei das Datenformat für den entsprechenden Marktplatz aus.
-
Übertrage die CSV-Datei an den Marktplatz.
-
Lade die nötigen Plugins herunter:
-
Elastischer Export
-
FormatDesigner
-
-
Erstelle sogenannte Datenformate mit Hilfe des FormatDesigners.
-
Richte den elastischen Export ein. Wähle dabei das soeben erstellte Datenformat aus.
-
Exportiere die CSV-Datei, überarbeite diese und importiere sie wieder in plentymarkets.
1. Plugins herunterladen
Welche Plugins du herunterladen sollst, hängt davon ab, was genau du erreichen willst.
Ich will… | Welche Plugins werden benötigt? |
---|---|
Produkte an Marktplätze übertragen |
|
Daten exportieren, überarbeiten, neu importieren |
Plugin-Set mit Standard-Mandantenverknüpfung
Installiere den elastischen Export und die Plugins für weitere Marktplätze in einem Plugin-Set mit Standard-Mandantenverknüpfung. |
1.1. Elastischer Export
Der elastische Export ist ein Plugin. Lade das Plugin herunter und installiere es in deinem plentymarkets System.
1.2. Plugins für Marktplätze
Der elastische Export verfügt standardmäßig über zwei sogenannte "Datenformate". Diese Datenformate ermöglichen es dir, deine Produkt- und Angebotsdaten an bol.com zu übermitteln. Möchtest du Daten an weitere Marktplätze übermitteln? Lade zusätzliche Plugins aus plentyMarketplace herunter, um die Auswahl der im Elastischen Export verfügbaren Datenformate zu erweitern.
Elastischer Export zuerst bereitstellen
Stelle zuerst das Elastischer Export-Plugin bereit, bevor du Datenformat-Plugins für weitere Märkte hinzufügst. |
Datenformat-Plugins im Überblick
Exportformat | Erläuterung |
---|---|
AwinCOM |
AWIN bietet performance-basiertes Online- und Affiliate-Marketing an. |
BasicPriceSearchEngine |
Wenn keine bestimmte Preissuchmaschine gewählt wird, BasicPriceSearchEngine verwenden. Es kann für die meisten Preissuchmaschinen verwendet werden. |
BeezUp |
BeezUp ist ein Tool zur Verwaltung und Optimierung des Präsentation von Artikeln in Preisportalen, auf Marktplätzen und bei Affiliate-Diensten. |
BelboonDE |
Das Affiliate-Netzwerk belboon ist spezialisiert auf die Umsetzung Ihrer Performance-Marketing-Maßnahmen. |
BilligerDE |
billiger.de ist ein deutsches Preisvergleichsportal mit TÜV-Zertifikat, das neben Preisvergleichen auch Testberichte und Bewertungen von Nutzer:innen anbietet. |
CdiscountCOM |
Auf dem Marktplatz Cdiscount bietest du deine Artikel zum Verkauf an. |
Check24 |
Auf Check24 bietest du deine Artikel zum Verkauf an. |
EcondaDE |
econda bietet eine Controlling-Lösung zur umfassenden Analyse und Optimierung von Webshops. |
GeizhalsDE |
Der Geizhals -Preisvergleich ist eine unabhängige Preisvergleichs- und Informationsplattform mit Schwerpunkt Hardware und Unterhaltungselektronik. |
GoogleShopping |
Das Preisvergleichsportal GoogleShopping bietet Such- und Vergleichsfunktionen sowie Links zu den Produktseiten anderer Online-Shops. Betreiber von Online-Shops können Ihre Produkte durch Abrechnung auf Klickbasis auf Google Shopping-Listen in der Google-Suche anzeigen lassen. Dieses Format basiert auf Google Shopping International. |
GuenstigerDE |
guenstiger.de ist ein Preisvergleichsportal, das neben Preisvergleichen auch Meinungen von Nutzer:innen, Testberichte und Bewertungen von Händler:innen anbietet. |
IdealoDE |
idealo ist ein deutsches Preisportal und bietet Preisvergleiche mit Angeboten und Preisen, Testberichten sowie Preisbenachrichtigungen und Produktvergleichen. |
KaufluxDE |
Auf dem Marktplatz Kauflux bietest du deine Artikel zum Verkauf an. |
KelkooDE |
Kelkoo ist eine Preisvergleich-Suchmaschine für Shopping und Reisen. |
KuponaDE |
KUPONA ist eine Agentur für Online Performance Marketing mit den Geschäftsfeldern Display Performance Advertising, Retargeting, Affiliate Marketing und Produktdatenmarketing. |
MyBestBrandsDE |
Mybestbrands betreibt eine Empfehlungsplattform für stark reduzierte Mode und Lifestyle- sowie Elektronikprodukte von bekannten Markenherstellern. |
ShippingProfiles |
Mit dem Format ShippingProfiles exportierst du Versandprofile. |
Shopping24DE |
shopping24 ist eine Tochtergesellschaft der Otto Gruppe und ein Online-Portal für Preis- und Produktvergleiche. |
ShoppingCOM |
Shopping.com ist ein internationaler Produkt- und Preisvergleichsdienst. |
ShopzillaDE |
Shopzilla ist eine Preisvergleichsplattform. |
TracdelightCOM |
tracdelight ist ein Netzwerk für Werbeagenturen und Verlage, das sich auf Mode und Lifestyle konzentriert. |
treepodia |
treepodia bietet die Möglichkeit, aus Artikelbildern automatisch erzeugte Produktvideos in die Single Article-Ansicht von Webshopartikeln einzubinden. |
TwengaCOM |
Twenga ist eine internationale Shopping-Plattform und bietet einen umfassenden Preisvergleich. |
Hast du dich auf dem Marktplatz registriert?
Bevor du deine Daten an einen Marktplatz übertragen kannst, musst du dich bei diesem Markt registriert haben. |
1.3. FormatDesigner
Willst du eine CSV-Datei exportieren? Zum Beispiel, um die Datei zu bearbeiten und wieder ins System zu importieren.
Dann lade das FormatDesigner-Plugin herunter und verwende es, um deine eigenen, maßgeschneiderten Datenformate zu erstellen. Mit anderen Worten entscheidest du mit Hilfe vom FormatDesigner, welche Daten exportiert werden sollen.
2. Elastischen Export einrichten
2.1. Neue Exporte erstellen
-
Öffne das Menü Daten » Elastischer Export.
-
Klicke auf Neuer Export.
→ Der Tab Neuer Export wird geöffnet. -
Nimm die Einstellungen vor. Beachte Tabelle 3.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Der Export erhält automatisch eine eindeutige ID und wird zur Übersicht hinzugefügt.
Einstellung | Erläuterung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name |
Gib einen Namen für den Export ein. Dies ist ein interner Name, d.h. er ist für Kunden nicht sichtbar. Unter diesem Namen wird das Exportformat in der Übersicht angezeigt. |
||||||||
Typ |
Welche Art von Daten möchtest du exportieren? Wähle diesen Datentyp aus der Dropdown-Liste aus. Hinweis: Zusätzliche Filter- und Formateinstellungen werden eingeblendet, sobald du den Typ wählst. Welche Einstellungen genau erscheinen, hängt vom Typ ab. |
||||||||
Format |
Welches Datenformat möchtest du exportieren? Wähle dieses Datenformat aus der Dropdown-Liste aus. Hinweis: Zum einen sind dies die Datenformat-Plugins, die du aus plentyMarketplace heruntergeladen hast. Zum anderen sind dies die Datenformate, die du mit Hilfe von FormatDesigner selbst erstellt hast. Hinweis: Welche Formate in dieser Liste enthalten sind, hängt davon ab, welchen Datentyp du oben gewählt hast. |
||||||||
Limit |
Gib eine Zahl ein. Diese Zahl bestimmt, wie viele Datensätze maximal exportiert werden sollen. Hinweis: Willst du mehr als 9999 Datensätze übertragen?
|
||||||||
Cache-Datei generieren |
Wähle diese Option (), wenn mehr als 9999 Datensätze übertragen werden sollen. Um eine optimale Perfomance des elastischen Exports zu gewährleisten, darf diese Option bei maximal 20 Exportformaten aktiv sein. |
||||||||
Bereitstellung |
Wie sollen andere auf die Exportdatei zugreifen? Wähle eine Zugriffsmethode aus der Dropdown-Liste aus. Die Einstellungen ändern sich je nachdem, welche Methode du wählst.
|
||||||||
Dateiname |
Gib den Dateinamen mit Endung ein. Hinweis: Verwende Platzhalter, um weitere Informationen automatisch zum Dateinamen hinzuzufügen. Beispielsweise kannst du das aktuelle Datum zum Dateinamen hinzufügen. Die folgenden Platzhalter stehen zur Verfügung: $name, $type, $format, $timestamp, $datetime, $year, $day, $hour, $minute, $numberRange Beispiele:
|
||||||||
Platzhalter Nummernkreis |
Diese Option kann nur verwendet werden, wenn der Dateiname den Platzhalter $numberRange enthält. Gib die Höchstzahl für den Nummernkreis ein. |
Filter- und Formateinstellungen
Welche Filter- und Formateinstellungen du vornehmen musst, hängt davon ab, welchen Typ du gewählt hast. Klappe die Info-Boxen unten auf (), um mehr über die zusätzlichen Einstellungen für jeden Typ zu erfahren.
Es sind keine Filter voreingestellt
Welche Datensätze sollen exportiert werden? Schränke die zu übertragenden Daten mit Hilfe von Filtern ein. Sonst werden beim Export alle Datensätze übertragen.
|
Filter | Erläuterung |
---|---|
Attribut |
Beschränkt den Export auf ein bestimmtes Attribut. |
Sprache |
Beschränkt den Export auf Attributnamen in einer bestimmten Sprache. |
Filter | Erläuterung |
---|---|
Ebene |
Beschränkt den Export auf Kategorien einer bestimmten Ebene. |
Mandant |
Beschränkt den Export auf Kategorien eines bestimmten Mandanten. |
Sprache |
Beschränkt den Export auf Kategorien, die in einer bestimmten Sprache gespeichert wurden. |
Typ |
Beschränkt den Export auf einen bestimmten Kategorie-Typ. |
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Alle Kontaktadressen exportieren
-
Bewertung
-
Eigner
-
Herkunft
-
IBAN
-
Kontakt-ID
-
Kundenklasse
-
Land
-
Lastschriftmandat
-
Mandant
-
Typ
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Kundenklasse
-
Newsletter-Ordner
Artikelfilter
Filter | Erläuterung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktiv |
Beschränkt den Export auf Varianten, die entweder aktiv oder inaktiv sind. |
||||||||||||
Aktualisierungsdatum des Artikels |
Beschränkt den Export auf Artikel, die an einem bestimmten Datum zuletzt geändert wurden. |
||||||||||||
Artikeltyp |
Beschränkt den Export auf einen bestimmten Artikeltyp. |
||||||||||||
Bestand |
Wählen, welche Bestände exportiert werden sollen. |
||||||||||||
Bild |
Beschränkt den Export auf Artikel, für die ein Bild gespeichert ist. |
||||||||||||
Erstellungsdatum des Artikels |
Beschränkt den Export auf Artikel, die an einem bestimmten Datum erstellt wurden. |
||||||||||||
Hersteller |
Beschränkt den Export auf Artikel, die von einer bestimmten Firma hergestellt werden. |
||||||||||||
Kategorie |
Aktivieren, damit der Artikel mit Kategorieverknüpfung übertragen wird. Es werden nur Artikel, die dieser Kategorie zugehören, übertragen. |
||||||||||||
Mandant |
Beschränkt den Export auf Artikel, die für einen bestimmten Mandanten verfügbar sind. |
||||||||||||
Markierung 1; |
Beschränkt den Export auf Artikel, die eine bestimmte Markierung haben. |
||||||||||||
Märkte |
Beschränkt den Export auf Artikel, die für einen bestimmten Markt verfügbar sind. |
||||||||||||
Positiver Warenbestand im gewählten Lager |
Wähle ein Lager aus der Dropdown-Liste. Beschränkt den Export auf Varianten, die in diesem Lager sind und positiven Bestand haben. |
||||||||||||
Positiver physischer Warenbestand im gewählten Lager |
Wähle ein Lager aus der Dropdown-Liste. Beschränkt den Export auf Varianten, die in diesem Lager sind und positiven physischen Bestand haben. |
||||||||||||
Preise |
Beschränkt den Export auf Artikel mit einem bestimmten Preis.
|
||||||||||||
Standard, Paket, Paketbestandteil |
Beschränkt den Export auf Standard-Artikel, Artikelpakete und Paketbestandteile. |
||||||||||||
Tag (UND-Modus) |
Gib ein oder mehrere Tag-Namen ein. Artikel, die mit allen der gewählten Tags verknüpft sind, werden übertragen. |
||||||||||||
Tag (ODER-Modus) |
Gib ein oder mehrere Tag-Namen ein. Artikel, die mit mindestens einem der gewählten Tags verknüpft sind, werden übertragen. |
||||||||||||
Varianten |
Welche Art von Varianten sollen übertragen werden?
|
||||||||||||
Währung |
Währung wählen. |
Formateinstellungen
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Produkt-URL |
Soll die URL des Artikels oder der Variante übertragen werden? Varianten-URLs können nur in Kombination mit dem Ceres Webshop übertragen werden. |
Mandant |
Mandanten wählen. Diese Einstellung wird für den URL-Aufbau verwendet. |
URL-Parameter |
Suffix für die Produkt-URL eingeben, wenn ein Suffix für den Export erforderlich ist. Die Produkt-URL wird dann um die eingegebene Zeichenkette erweitert, wenn weiter oben die Option Artikel-URL oder Varianten-URL für die Produkt-URL aktiviert wurde. |
Auftragsherkunft |
Auftragsherkunft aus der Dropdown-Liste wählen. Diese Einstellung ist abnhängig von der gewählten Auftragsherkunft und wird für die SKU-Generierung verwendet. Die Produkt-URL wird um die gewählte Auftragsherkunft erweitert, damit die Verkäufe später analysiert werden können. |
Marktplatzkonto |
Marktplatzkonto aus der Dropdown-Liste wählen. |
Sprache |
Sprache aus der Dropdown-Liste wählen. |
Artikelname |
Name 1, Name 2 oder Name 3 wählen. Die Namen sind im Tab Texte eines Artikels gespeichert. |
Vorschautext |
Wählen, ob und welcher Text als Vorschautext übertragen werden soll. |
Beschreibung |
Wählen, welcher Text als Beschreibungstext übertragen werden soll. |
Zielland |
Zielland aus der Dropdown-Liste wählen. |
Barcode |
ASIN, ISBN oder eine EAN aus der Dropdown-Liste wählen. Der gewählte Barcode muss mit der oben gewählten Auftragsherkunft verknüpft sein. Andernfalls wird der Barcode nicht exportiert. |
Bild |
Position 0 oder Erstes Bild wählen, um dieses Bild zu exportieren. |
Bildposition des Energieetiketts |
Position des Energieetiketts eintragen. Alle Bilder, die als Energieetikette übertragen werden sollen, müssen diese Position haben. |
Bestandspuffer |
Der Bestandspuffer für Varianten mit der Beschränkung auf den Netto-Warenbestand. |
Bestand für Varianten ohne Bestandsbeschränkung |
Der Bestand für Varianten ohne Bestandsbeschränkung. |
Bestand für Varianten ohne Bestandsführung |
Der Bestand für Varianten ohne Bestandsführung. |
Währung live umrechnen |
Aktivieren, damit der Preis je nach eingestelltem Lieferland in die Währung des Lieferlandes umgerechnet wird. Der Preis muss für die entsprechende Währung freigegeben sein. |
Verkaufspreis |
Brutto- oder Nettopreis aus der Dropdown-Liste wählen. |
Angebotspreis |
Aktivieren, um den Angebotspreis zu übertragen. |
UVP |
Aktivieren, um den UVP zu übertragen. |
Versandkosten |
Aktivieren, damit die Versandkosten aus der Konfiguration übernommen werden. Wenn die Option aktiviert ist, stehen in den beiden Dropdown-Listen Optionen für die Konfiguration und die Zahlungsart zur Verfügung. |
MwSt.-Hinweis |
Text eingeben. Dieser Betrag enthält die Mehrwertsteuer zuzüglich Versand. |
Artikelverfügbarkeit |
Option überschreiben aktivieren und in die Felder 1 bis 10, die die ID der Verfügbarkeit darstellen, Artikelverfügbarkeiten eintragen. Somit werden die Artikelverfügbarkeiten, die im Menü Einrichtung » Artikel » Verfügbarkeit eingestellt wurden, überschrieben. |
Filter | Erläuterung |
---|---|
Hersteller-ID |
Beschränkt den Export auf Hersteller mit einer bestimmten ID. |
Position |
Beschränkt den Export auf Hersteller mit einer bestimmten Positionsnummer. |
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Artikel-ID
-
Dateityp
-
Märkte
Auftragsfilter
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Auftragsstatus
-
Aktualisierungsdatum
-
Auftrags-ID
-
Auftragstyp
-
Erstellungsdatum
-
Herkunft
-
Kontakt-ID
-
Kundenklasse
-
Lager
-
Lieferland
-
Versandprofil
-
Warenausgangsdatum
-
Zahlungsart
-
Zahlungsdatum
-
Zahlungsstatus
-
voraussichtl. Lieferdatum
Formateinstellungen
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Auftragsstatus ändern |
Wenn ein Status gewählt ist, werden alle exportierten Aufträge auf diesen Status geändert. |
Auftragspositionsfilter
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Auftragsstatus
-
Aktualisierungsdatum der Auftragsposition
-
Aktualisierungsdatum des Auftrags
-
Auftrags-ID
-
Auftragsherkunft
-
Auftragstyp
-
Erstellungsdatum des Auftrags
-
Herkunft der Auftragsposition
-
Hersteller
-
Lager der Auftragsposition
-
Lager des Auftrags
-
Lieferland
-
Typ der Auftragsposition
-
Varianten-ID
-
Variantennummer
-
Versandprofil
-
Warenausgangsdatum des Auftrags
-
voraussichtl. Lieferdatum
Formateinstellungen
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Auftragsstatus ändern |
Wenn ein Status gewählt ist, werden alle exportierten Aufträge auf diesen Status geändert. |
Filter | Erläuterung |
---|---|
Bereich |
Beschränkt den Export auf Eigenschaften, die für einen bestimmten Bereich gelten. |
Datentyp |
Beschränkt den Export auf eine bestimmte Art von Eigenschaften. |
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Lager
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Artikel-ID
-
Artikelnummer-Übertragung-Typ
-
Bestandsabhängigkeit
-
Fehlercode
-
Fehlertext
-
Fehlertyp
-
Freigeschaltet
-
Herkunfts-ID
-
Inhalt-ID
-
Konto-ID
-
LID
-
Lager
-
Layout-Vorlage-ID
-
Listing-Typ
-
MLID
-
Mit allen Varianten listen
-
Prüfung
-
Sprache
-
Varianten-ID
-
Versandprofil
-
Verzeichnis-ID
-
eBay-Kategorie-ID 1
-
eBay-Kategorie-ID 2
-
eBay-Shop-Kategorie-ID 1
-
eBay-Shop-Kategorie-ID 2
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Artikel-ID
-
Artikelnummer-Übertragung-Typ
-
Bestandsabhängigkeit
-
Endzeit
-
Externe Listing-ID
-
Fehlercode
-
Fehlertext
-
Fehlertyp
-
Freigeschaltet
-
Herkunfts-ID
-
Inhalt-ID
-
Konto-ID
-
LID
-
Lager
-
Layout-Vorlage-ID
-
Letzter Verkauf
-
Listing-Typ
-
MLID
-
Mit allen Varianten listen
-
Prüfung
-
Sprache
-
Startzeit
-
Status
-
Varianten-ID
-
Versandprofil
-
Verzeichnis-ID
-
eBay-Kategorie-ID 1
-
eBay-Kategorie-ID 2
-
eBay-Shop-Kategorie-ID 1
-
eBay-Shop-Kategorie-ID 2
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Aktiv
-
Hersteller
-
Lager
-
Markierung 1
-
Markierung 2
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Artikel-ID
-
Lager
-
Varianten-ID
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Facetten-ID
-
Position
-
Typ
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Facetten-ID
Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
-
Facetten-ID
-
Facettenwert-ID
-
ID
-
Typ
2.2. Bestehende Exporte suchen und bearbeiten
Öffne das Menü Daten » Elastischer Export » Tab: Exporte, um eine Übersicht aller zuvor erstellten Exporte zu sehen. Mit Hilfe von Filtern kannst du einschränken, welche Exporte angezeigt werden.
Exporte suchen und öffnen:
-
Öffne das Menü Daten » Elastischer Export.
-
Wähle die Filter in der Spalte links. Beachte Tabelle 4.
-
Klicke auf Suchen ().
→ Die Ergebnisse werden in der Übersicht rechts angezeigt. -
Klicke direkt auf einen Export in der Übersicht, um ihn zu öffnen und seine Einstellungen zu bearbeiten.
Filter | Erläuterung |
---|---|
ID |
Gib eine Zahl ein. Die Suchergebnisse enthalten den Export mit dieser ID. |
Name |
Gib einen Name oder einen Teil des Namens ein. Die Suchergebnisse enthalten Exporte mit diesem Namen. |
Typ |
Wähle einen Typ aus der Dropdown-Liste. Die Suchergebnisse enthalten Exporte mit diesem Typ. |
Format |
Wähle ein Format aus der Dropdown-Liste. Die Suchergebnisse enthalten Exporte mit diesem Format. |
Suchkriterien zurücksetzen
Klicke auf Zurücksetzen (), um die Suchkriterien zu löschen. Du kannst die Suche nun erneut ausführen. |
Spalten in der Übersicht ein- und ausblenden
Entscheide selbst, welche Spalten angezeigt werden sollen. Zeige mit der Maus auf die Titelzeile und klicke auf Ansicht einrichten (). Im neuen Fenster aktivierst oder deaktivierst du die Spaltennamen. |
Symbolleiste

Option | Erläuterung |
---|---|
Speichern () |
Speichert die Einstellungen. |
ID |
Der Export erhält beim Erstellen automatisch diese ID. Sie dient zur eindeutigen Kennung und kann nicht geändert werden. |
Kopieren () |
Erzeugt eine Kopie des Exports mit den gleichen Einstellungen. |
Herunterladen () |
Lädt die Exportdatei herunter. |
Letzte Exportänderung |
Datum und Uhrzeit, wann der Export zuletzt geändert wurde. |
Export erstellt |
Datum und Uhrzeit, wann der Export erstellt wurde. |
Löschen () |
Löscht den Export. |